Vermittlung von Sonder- und Wanderausstellungen

Willkommen zur Wanderausstellungsbörse, Ihrer zentralen Plattform für innovative und faszinierende Ausstellungen. Unsere Börse bringt Ausstellungsmacher und Museumsbetreiber zusammen, um einzigartige Erlebnisse für Ihr Publikum zu schaffen. Entdecken Sie ein vielfältiges Spektrum an Themen und Formaten, die Ihre Besucher begeistern und Ihr Museum bereichern. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Ausstellungsplan mit spannenden Kooperationen zu erweitern und kulturelle Highlights in Ihre Räume zu holen. Hier bieten Museen und Ausstellungsmacher ihre Wanderausstellung an. Bei Interesse an einer Wanderausstellung wenden Sie sich bitte direkt an den Kontakt der Ausstellung.

Mini-Mathe

Eine Ausstellung für Kinder ab Vorschulalter und für alle Erwachsenen, die sich dem Thema von einer ganz anderen Seite aus nähern möchten. Es geht um mathematisches Denken, um strukturelle und formale Vorgänge, um Abstraktionen auf einer kindgerechten Ebene und erst ganz zum Schluß auch um Zahlen. Sehr viel Material wartet auf kreatives Handeln, mathematisches Verständnis entwickelt sich im Spiel und in körperlichen Aktivitäten.



ansehen

Namen des Leihgebers
KL!CK Kindermuseum

Erstelldatum
2017-05-09 15:36:54

Leihgebühr pro Woche in € netto
5000 €

Transportkosten in € netto
kostenlos

Aufbaukosten
kostenlos

Stellfläche in qm
150

Mindestdauer in Wochen
12

Maximaldauer in Wochen
24

Music for Millions - Jukeboxen aus fünf Jahrzehnten

Eine Münze in den Schlitz zu werfen und sich durch Knopfdruck einen Song auszusuchen – das war vor ein paar Jahrzehnten nichts Außergewöhnliches. Zu sehen, wie sich Schallplatte und Tonarm aufeinander zubewegen und zu hören, dass der gewünschte Titel erklingt – das fasziniert heute genauso wie damals. In der Ausstellung veranschaulichen rund 40 Modelle aus US-ame­rikanischer Produktion nicht nur die Entwicklung der Technik, son­dern auch...



ansehen

Namen des Leihgebers
Deutsches Automatenmuseum - Sammlung Gauselmann, Espelkamp

Erstelldatum
2017-05-04 08:31:06

Leihgebühr pro Woche in € netto
Auf Anfrage

Transportkosten in € netto
Auf Anfrage

Aufbaukosten
Auf Anfrage

Mindestdauer in Wochen
16

Maximaldauer in Wochen
52

Linolschnitt heute

Die Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen besitzt eine einmalige Sammlung künstlerischer Linolschnitte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Seit ihrer Gründung 1989 vergibt die Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen auch den Grafikpreis „Linolschnitt heute“, der im dreijährigen Turnus ausschließlich die Technik des Linolschnitts in den Fokus stellt und fördert. Mittlerweile beteiligen sich daran jeweils rund 500–600 K&...



ansehen

Erstelldatum
2016-11-16 10:33:06

Leihgebühr pro Woche in € netto
kostenlos

Transportkosten in € netto
Auf Anfrage

Aufbaukosten
Auf Anfrage

Darüber lacht die Republik – Friedrich Ebert und „seine“ Reichskanzler in der Karikatur

In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts erlebte die Karikatur einen Boom – knapp 80 humoristisch-satirische Zeitschriften veröffentlichten Karikaturen. Dabei standen Reichspräsident Friedrich Ebert und die Reichskanzler während seiner Amtszeit als die herausragenden Repräsentanten der jungen Weimarer Republik im Fokus der satirischen Kritik. Die Ausstellung „Darüber lacht die Republik – Friedrich Ebert und ‚seine‘ Reichskanzler i...



ansehen

Namen des Leihgebers
Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

Erstelldatum
2016-10-25 14:41:29

Leihgebühr pro Woche in € netto
kostenlos

Transportkosten in € netto
kostenlos

Aufbaukosten
kostenlos

Stellfläche in qm
100

Mindestdauer in Wochen
6

Maximaldauer in Wochen
12

"Lebendiger Orden mit großer Tradition. Die Geschichte des Deutschen Ordens 1190 bis heute" Eine Wanderausstellung des Deutschordensmuseums und der Stadt Bad Mergentheim

Über 300 Niederlassungen hatte der Deutsche Orden, und das nicht nur in Mitteleuropa, sondern auch im Heiligen Land, in Preußen, im Ostsee- und Mittelmeerraum. An den meisten dieser Orte, wo oft prächtige Burgen, Schlösser oder Amtshäuser noch von der Potenz des Ordens künden, ist der ehemalige Kreuzfahrerorden weitgehend vergessen. Man findet dort meist keine Informationen über ihn. Deswegen geht das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim außer H...



ansehen

Erstelldatum
2016-08-29 13:51:03

Leihgebühr pro Woche in € netto
Auf Anfrage

Transportkosten in € netto
Auf Anfrage

Aufbaukosten
Auf Anfrage

Stellfläche in qm
100

Mindestdauer in Wochen
6

Frau und Fahrrad - na und?

Der Fahrradsport ist zu Beginn um 1820 eine Männerdomäne. Die Eroberung dieses neuartigen Sportgerätes erforderte von den Frauen noch mehr Courage als von den Männern, und selbst die wurden zunächst oft verspottet und mit Verboten belegt. Körperliche Betätigung zum Vergnügen oder Zeitvertreib war noch weitgehend unbekannt, schwitzen verpönt und unschicklich für die feine Gesellschaft.



ansehen

Namen des Leihgebers
Deutsches Fahrradmuseum gem. GmbH

Erstelldatum
2016-08-25 09:17:56

Leihgebühr pro Woche in € netto
Auf Anfrage

Transportkosten in € netto
Auf Anfrage

Aufbaukosten
Auf Anfrage

Mindestdauer in Wochen
4

Maximaldauer in Wochen
30

Vom Hühnerschreck zum Schluchtenflitzer

Schon mit der Einführung der Verbrennungsmotoren in den 1880 er / 90 er Jahren versuchte man das Fahrrad zu motorisieren. Nennenswerte Stückzahlen und interessante Konstruktionen gab es besonders nach dem 1. und 2. Weltkrieg. Die verarmte Bevölkerung konnte im besten Fall auf ein Fahrrad zurückgreifen, und viele Hersteller versuchten daher, zunächst das Fahrrad zu motorisieren.



ansehen

Namen des Leihgebers
Deutsches Fahrradmuseum gem.GmbH

Erstelldatum
2016-08-25 08:58:54

Leihgebühr pro Woche in € netto
Auf Anfrage

Transportkosten in € netto
Auf Anfrage

Aufbaukosten
Auf Anfrage

Mindestdauer in Wochen
4

Maximaldauer in Wochen
40

Mobile Kinderwelten- was Kinder schon immer bewegt hat!

Das Deutsche Fahrradmuseum hat mit der Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten“  - was Kinder schon immer bewegt hat - ein Thema aufgearbeitet, das bei den Besuchern Erinnerungen an die eigene Kindheit hervorruft und daher auch außerhalb des Museums auf große Resonanz stößt. Kinderfahrzeuge aus allen Epochen wecken Erinnerungen an die eigene Kindheit. Die zum Teil sehr emotionalen Rückmeldungen der Besucher zeigen uns, warum die Sonderauss...



ansehen

Namen des Leihgebers
Deutsches Fahrradmuseum Bad Brückenau

Erstelldatum
2016-08-24 07:58:38

Leihgebühr pro Woche in € netto
Auf Anfrage

Transportkosten in € netto
Auf Anfrage

Aufbaukosten
Auf Anfrage

Mindestdauer in Wochen
4

Maximaldauer in Wochen
40

Bilder im Dunkeln - Höhlenkunst der Eiszeit

Die Ausstellung öffnet die unterirdischen Bilderwelten, die heute nur wenigen Menschen zugänglich sind, einem größeren Publikum. Idealerweise sollte die Ausstellung abgedunkelt präsentiert werden und nur mit Taschenlampen entdeckt werden.                      Begleitet wird das zentrale, von der Decke abgehängte Element durch Audio- und PC-Stationen sowie ein...



ansehen

Namen des Leihgebers
Stiftung Neanderthal Museum, Mettmann

Erstelldatum
2016-08-22 09:59:54

Leihgebühr pro Woche in € netto
Auf Anfrage

Transportkosten in € netto
Auf Anfrage

Aufbaukosten
Auf Anfrage

Stellfläche in qm
400

Mindestdauer in Wochen
4

Ötzi - Der Mann aus dem Eis

Ötzi ist die wohl bekannteste Mumie der Welt. Die Ausstellung startet bei seinem "Tatort" in den Ötztaler Alpen und endet bei einer lebensechten Rekonstruktion des Mannes vom Tisenjoch.



ansehen

Namen des Leihgebers
Stiftung Neanderthal Museum, Mettmann

Erstelldatum
2016-08-22 09:41:52

Leihgebühr pro Woche in € netto
Auf Anfrage

Transportkosten in € netto
Auf Anfrage

Aufbaukosten
Auf Anfrage

Stellfläche in qm
300

Mindestdauer in Wochen
4

Andreas Feininger – New York in the Forties

Andreas Feininger (1906-1999) gehört zu den wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und schuf zahlreiche Fotoklassiker, die unser Bildgedächtnis geprägt haben. Die thematische Ausstellung „New York in the Forties“ zeigt die weltbekannten Stadtansichten und das Alltagsleben in den Straßen New Yorks. Viele Fotografien der Ausstellung sind heute »Klassiker« und haben Fotografiegeschichte geschrieben.



ansehen

Erstelldatum
2016-08-19 13:45:10

Leihgebühr pro Woche in € netto
1250 €

Transportkosten in € netto
Auf Anfrage

Aufbaukosten
Auf Anfrage

Stellfläche in qm
150

Mindestdauer in Wochen
8

Maximaldauer in Wochen
24

Andreas Feininger – That’s Photography

Andreas Feininger (1906-1999) gehört zu den wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und schuf zahlreiche Fotoklassiker, die unser Bildgedächtnis geprägt haben. Die thematische Ausstellung „That’s Photography“ zeigt Feiningers weltbekannten Stadtansichten. Sie lässt aber auch seine experimentellen Studien und seine faszinierenden Natur-, Landschafts- und Industriefotografien entdecken.



ansehen

Erstelldatum
2016-08-19 13:05:31

Leihgebühr pro Woche in € netto
1875 €

Transportkosten in € netto
Auf Anfrage

Aufbaukosten
Auf Anfrage

Stellfläche in qm
400

Mindestdauer in Wochen
8

Maximaldauer in Wochen
24

"Energieparcours mobil - Alle Energie kommt von der Sonne?"

Eine Attraktion für Kinder, Jugendliche und Familien ist der ausleihbare Energieparcours mit 28 interaktiven Stationen. Gemeinsam vom Glasmuseum Wertheim mit der Ochsenfurter Spielbaustelle (Würzburg) entwickelt, möchte er Kinder und Jugendliche für das uns alle betreffende Thema Energie sensibilisieren. Vier Themen werden beleuchtet, die auf spielerische und interaktive Weise den jungen Besuchern die komplexen Energiefelder näher bringen: Energieformen, Energietr&aum...



ansehen

Namen des Leihgebers
Glasmuseum Wertheim e. V.

Erstelldatum
2016-08-15 15:48:02

Leihgebühr pro Woche in € netto
1 €

Transportkosten in € netto
1 €

Aufbaukosten
1 €

Stellfläche in qm
80

Maximaldauer in Wochen
24

„Plastik & Keramik“ – Keramische Objekte von Antje Scharfe

Die Arbeiten von Antje Scharfe spielen mit dem Verhältnis von Funktion und Abbild, kompakten keramischen Formen und Zweidimensionalität.  



ansehen

Erstelldatum
2016-08-15 13:05:36

Leihgebühr pro Woche in € netto
kostenlos

Transportkosten in € netto
kostenlos

Aufbaukosten
kostenlos

Das „Struwwel- und Nagelkind“. Zum Struwwelpeter-Urmanuskript von Dr. Heinrich Hoffmann

Die speziell für Häuser mit kleinem Budget entwickelte Wanderausstellung kann - in vier Pakete verpackt - mit der Post verschickt und auch von Laien schnell und einfach auf- und abgebaut werden. Junge und alte Besucher freuen sich über ein Wiedersehen mit dem alten Bekannten!



ansehen

Erstelldatum
2016-08-04 15:03:14

Leihgebühr pro Woche in € netto
100 €

Transportkosten in € netto
150 €

Aufbaukosten
kostenlos

Stellfläche in qm
20

Mindestdauer in Wochen
4

Maximaldauer in Wochen
12