Sonderausstellung: Auf Messers Schneide. Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch zwischen Medizin und Mythos
Eine Ausstellung des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité
Laufzeit: 22. März 2019 – 02. Februar 2020
Sauer... read more...
Here you can find all current museum news at a glance.
Eine Ausstellung des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité
Laufzeit: 22. März 2019 – 02. Februar 2020
Sauer... read more...
Eine Ausstellung des Berliner Medizinhistorischen Museums und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Das kollektive Gedächtnis der Charité-Geschichte bewahrt bis heute die Erinnerung an zahlreiche Är... read more...
Mit einer mutivisuellen Inszenierung lässt das Museum den Besucher in die geheimnisvolle Entstehungsgeschichte des Meissener Porzellans eintauchen. Durch eine dynamische Ausleuchtung und spannende Projektionen, verbunden mit historischen Exponaten und dem „Stein der Weisen“ als z... read more...
Wegen der großen Nachfrage lädt das Museumscafé am Mittwoch, den 10. Juli, 15.30 Uhr, nochmal zu einem historischen Stadtbummel durch Großenhain ein. Alte Fotos zeigen die lebendige Vielfalt der Geschäftswelt vor 100 Jahren. Kaufhaus Nothing, Carl Hachmeister, Kondito... read more...
Am Mittwoch, den 3. Juli 2019, besteht die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Dresdner Münzkabinetts zu werfen, dass in diesem Jahr sein 500-jähriges Jubiläum begeht. Unter Führung von Oberkonservator Dr. Wilhelm Hollstein wird zunächst das Depot im Dac... read more...
„Von Rittern, Edelfrauen, Minnesängern und einfachen Leuten“
Sommerangebot mit mittelalterlichen Themenwelten für die ganze Familie
Zu spannenden Mittelalter-Erlebnissen für Kinder und Familien lädt die Direkti... read more...
Im Mittelpunkt steht die Fahrt des kleinen Georg Friedrich Händel nach Weißenfels und die Entdeckung seines Talents in der wunderschönen Schlosskirche. Wir sehen seine Familie, die Kinderspiele seiner Zeit und erleben seine große Liebe zum Spiel auf dem Clavichord. In herrli... read more...
2011 wurde im Syker Stadtgebiet im Rahmen der Ausgrabung an der Nordeuropäischen Erdgasleitung (NEL) der mit 117 Einzelstücken größte mitteleuropäische Goldfund der Bronzezeit (ca. 1700 vor Chr.) geborgen. Die umfangreichen Untersuchungen sind noch nicht... read more...
In den Monaten Juni und Juli heißt das Sonderthema im Handwebmuseum: „Webtraditionen in Westafrika“. Eröffnet wird die Sonderausstellung am Sonntag, dem 2. Juni 2019. Passend zum Thema findet an diesem Sonntag rund um das Mus... read more...
Öffentliche Führung „Mit allen Sinnen“ von Nicole Zerrath
Pfingstmontag 10.06., um 15 Uhr
Am Pfingstmontag, 10. Juni, gibt der jährlich stattfindende Deutsche Mühlentag Anlass, das Riedmuseum mit seiner gut... read more...
Am Samstagabend des 1. Juni 2019 war es endlich soweit: Die Ausstellung THEATER DER KLÄNGE bauhausbühne konnte mit drei Reden und einem Vortrag von Walter Gropius - verkörpert durch den Schauspieler Andràs Sosko - eröffnet werden. Das von Studierende... read more...
Sämtliche Räume der ACC Galerie Weimar werden aktuell von einem Schilderwald zu einer Backstage-Bauhausbühne mit klingenden Garderoben umgestaltet …
Acht Dortmunder Studierende und zwei Dozenten der FH-Dortmund (Fachbereich Design) brechen morgen, Samsta... read more...
Seit Ende März haben wir wieder für SIE geöffnet! Auf mehr als 700qm Ausstellungsflächen finden sie "alles" zu Deich, Dorf und Ziegel.
read more...Mit unserer Sonderausstellung zu einigen kleinen und größeren Highlights unserer Sammlung haben wir kleinen wie großen Besuchern schon einiges an Vergnügen bereitet. Wo sonst kann man im Museum seine eigene Melodie zu einem Lied von 1870 entwerfen? Probieren Sie es d... read more...
Am Sonntag, 19. Mai findet der 42. Internationale Museumstag statt. Unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ beteiligen sich weltweit 6.500 Museen. Mit drei Veranstaltungen beteiligen sich auch die städtischen Museen der Stadt Rastatt.