Europäisches Hansemuseum

An der Untertrave 1, 23552 Lübeck, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
An der Untertrave 1
PLZ/Ort
23552 Lübeck
Land
Deutschland
Telefon
+49 (0) 451 80 90 99 0
Web
http://www.hansemuseum.eu
E-Mail
info@hansemuseum.eu
Tags
#Hanse #Lübeck #Hansemuseum
Öffnungszeiten
Mo: 10:00 – 18:00
Di: 10:00 – 18:00
Mi: 10:00 – 18:00
Do: 10:00 – 18:00
Fr: 10:00 – 18:00
Sa: 10:00 – 18:00
So: 10:00 – 18:00
Täglich geöffnet (außer 24. Dezember) 10 – 18 Uhr
Eintritt
Eintrittskarten | Einzelpersonen (Dauerausttelung »Die Hanse« inkl. Burgkloster): Erwachsene: 16 € Ermäßigt: 10 € (Lübecker Stadtführer, Lübeck Card Inhabern, Schwerbehinderte ab 50%)Kinder unter 18 Jahren: Freier EintrittStudenten, Auszubildende: Freier EintrittBaudenkmal BurgklosterIn Ihrem Ticket für unsere Dauerausstellung ist der Eintritt in das Burgkloster bereits enthalten. Sie können aber auch ein separates Ticket nur für das Burgkloster buchen.Erwachsene: 8 €Ermäßigt: 5 €Weitere Infos: www.hansemuseum.eu/besuch/#tickets

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
ja

Kinder
Freier Eintritt

Studenten
Freier Eintritt

Jahreskarte
25 €

Mitglieder Museumsverbände
Deutscher Museumsbund, ICOM, Museums for Future

Beschreibung

Erleben Sie 800 Jahre spannende Hansegeschichte! Das Europäische Hansemuseum, auf der nördlichen Seite der Altstadtinsel gelegen, erweitert seit Mai 2015 die norddeutsche Museumslandschafft. Das größte Museum zur Geschichte der Hanse steht auf einem fast 12.000qm großen Areal. Es umfasst einen Neubau sowie ein ehemaliges Dominikanerkonvent, das Burgkloster mit Kirchplatz, Beichthaus und Spielplatz. Daneben gibt es ein eigenes Restaurant, ein charmantes Café und eine Dachterrasse mit einem wunderschönen Blick auf die Trave.

Im Zusammenspiel von beeindruckenden Rauminszenierungen, in Kabinetten mit wertvollen Originalobjekten, mit neuester Museumstechnik und interaktiven Angeboten vermittelt das Museum ein informatives wie faszinierendes Bild von der Welt der Hanse und ihren Auswirkungen, die bis in unsere Gegenwart reichen. Die Besucher erfahren von Wagnis und Aufstieg, von einer Welt in Reichtum und Macht, von Misserfolg und Kampf sowie von Todesgefahren und den alles Handeln bestimmenden Glauben. Neben Originalfunden werden Szenerien exemplarisch für die Hansezeit dargestellt. So entsteht eine emotionale und spannende Reise durch 800 Jahre Hansegeschichte.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
Die Familienführung "Das Mittelalter beleuchten" jeden Sonntag um 14 Uhr. Für Familien, die abseits einer Führung eine spielerische Abenteuerreise in die Vergangenheit erleben möchten, gibt es an der Kasse das "Quiz für Ausstellungsentdecker". Wer die kreativen Aufgaben, wie zum Beispiel Suchspiele oder das Entwerfen eines eigenen Wappens, richtig löst, darf sich mit Fug und Recht Nachwuchs-Kaufmann oder Kauffrau nennen!
Jugendliche, Schüler
Planspiele "Der Hansetag 1518" und "Europäischer Rat" ab Jahrgangsstufe 10. Schreibworkshop "Mit Feder und Tinte" ab Jahrgangsstufe 3.
Erwachsene
Öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung jeden Samstag und jeden Sonntag um um 11 Uhr. Inszenierte Führungen jeden zweiten Dienstag im Monat um 17 Uhr. Öffentliche Burgklosterführungen finden zwei Mal im Monat statt.Infos zu den öffentlichen Führungen unter www.hansemuseum.eu.

Anreise


Pkw-Parkplatz
Parkhaus „Am Burgtor“ (Kanalstr. 1-5).Parkplatz „Musik und Kongresshalle“ (Willy-Brandt-Allee 10)
Bus-Parkplatz
Drei Kostenlose Busparkplätze an der Ecke Kanalstraße

Unser Museum verfügt über


Leihrollstühle & Rollatoren
Es besteht die Möglichkeit, sich Rollstühle auszuleihen.
WLAN
Kostenfreies WLAN für die Besucher*innen
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
Die Bibliothek der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraumes (FGHO) und des Europäischen Hansemuseums Lübeck ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Geschichte der Hanse und verbundenen Themenbereichen der Wirtschafts-, Sozial-, Stadt- und politischen Geschichte. Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, d.h. eine Ausleihmöglichkeit außer Haus besteht nicht. Es stehen aber Leseplätze zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin unter info@fgho.eu
Museumsshop
Der Museums-Shop ist täglich (außer am 24.12.) von 10 bis 18 Uhr geöffnet und auch ohne Eintrittskarte zugänglich.
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
Unsere Veranstaltungsräume bieten Platz für Tages- und Abendveranstaltungen verschiedenster Art und Größe. Gerne beraten wir Sie: vermietung@hansemuseum.eu
Führungen und Gruppenangebote
Neben den öffentlichen Führungen besteht außerdem die Möglichkeit individuelle Führungen und Gruppenangebote zu buchen. Wir beraten Sie gerne: gruppen@hansemuseum.eu

Sonstiges


Regelmäßig finden im Europäischen Hansemuseum Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel die Wissenschaftsreihe "Handel, Geld und Politik vom Mittelalter bis heute" oder die Wirtschaftspolitische Diskussionsreihe "Grenzenlos erfolgreich?"

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Bodenindikatoren
  • Markierung von Stufenkanten

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Aufzug mit taktiler Schrift/Ansage

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Akustisch zugängliche Ausstellungsobjekte

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

News

Weitere Museen in der Nähe