Mit der Verlegung der Residenz der Reichsgrafen von der Leyen von Koblenz nach Blieskastel setzte zwischen 1773 bis 1793 der Um- und Ausbau der Stadt ein. Einer der zentralen Bauten der neuen Residenz war das Oberamt- und Waisenhaus aus dem Jahr 1774/75. Das zweigeschossige Gebäude am Paradeplatz erfüllte nach seiner Fertigstellung mehrere Funktionen. Als Sitz der gräflichen Verwaltung wurde der Bau entsprechend seiner repräsentativen Funktion nach gehobenem architektonischem Maßstab gestaltet. Reiche Ornamentierung und Reliefschmuck heben das Giebelfeld der südlichen Stirnseite besonders hervor. Im Mittelpunkt des aufwendig verzierten Dreiecksgiebels wird das Wappen der Familie von der Leyen von zwei Windhunden gehalten. Darüber weist eine Laubkrone auf die adelige Herkunft der Hausherren. Unterhalb des Wappens ziert das Ordenskreuz eines Großkomturs des Kaiserlichen St. Josephsordens das Relief, seitlich davon Füllhörner mit Gold, Blüten und zeitgenössischen Ornamentgehängen. Ein Chronogramm aus dem Jahr 1775 deutet mit der Aufschrift: „eCCe Ita pro aeqVo et bono VIgILat atqVe Laborat franCIsCVs regnans CoMes a petra et In hohengeroLseCk“ (Siehe, so sorgt sich für den Gerechten und Guten und arbeitet Franz, der regierende Graf, Ritter von Petra zu Hohengeroldseck) auf den Bauherrn Franz Carl von der Leyen hin. Über dem Giebel ragt eine Statue der Justitia weit sichtbar in die Höhe.
Der rechte Bauteil des Gebäudes im Erdgeschoss diente als Vieh- und Fruchthalle. Des Weiteren beherbergte das Oberamt- und Waisenhaus die gräfliche Stiftung der Witwen- und Waisenkasse. Die Funktion des Verwaltungssitzes sowie die einer Markthalle hat sich bis heute erhalten. Gleiches gilt für den 1774/75 angelegten Hauptplatz der leyen`schen Residenz, dem Paradeplatz. Gemäß seiner Funktion war dieser zeitgenössisch auch als Neuer Markt bekannt. Die umliegenden Wohnhäuser der leyen`schen Beamten orientieren sich in Bauart und Maß am Oberamt- und Waisenhaus. Dazu zählt beispielsweise das ehemalige Wohnhaus des Peter Schlemmer (1784 bis 1786, heute Zweibrücker Str. 3) sowie die Gebäude in der, von 1779 bis 1789 ausgeführten, Neuen Straße (heute von-der-Leyen Str.).
Foto: Stadtarchiv Blieskastel
Text: Stadt Blieskastel, Stadtarchiv