02. Sep 2016Museum Alte Lateinschule
Mit der Ausstellung will das Museum die Industriegeschichte Großenhains würdigen. Sie hat im 19. und 20. Jahrhundert die Entwicklung der Stadt und der Region maßgeblich bestimmt. Der jüngste Abschnitt, der mit dem sozialistischen System der DDR verwoben ist, ist bei vielen Gro&... Museums-News hier weiterlesen…
29. Aug 2016Archäologischer Landschaftspark Nettersheim
Herr Prof. Ortisi informierte über die aktuellen Grabungen auf der Alten Gasse
Im Bereich des Handwerkerhauses, das inzwischen als „Schmiede“ angesprochen wird, ist in den vergangenen Wochen eine Fläche im rückwärtigen Bereich des Hauses bearbeitet worden.
Es ko... Museums-News hier weiterlesen…
25. Aug 2016Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts
Maschinen können sogar witzig sein, besonders wenn man sie das erste Mal sieht. Die großen technischen Neuerungen des 19. Jahrhunderts, die Dampfmaschine, die Eisenbahn, die Dampfschifffahrt, die Fotografie, die Telegrafie und dann Telefonie, das Automobil, – all das kam relativ ras... Museums-News hier weiterlesen…
23. Aug 2016Museum Eisfeld
Das Schloss Eisfeld, ein fränkischer Herrensitz aus dem 9. Jahrhundert, ist in seinem Kern eine mittelalterliche Burganlage. Das Steinerne Haus (Palas) wurde um 1090 und der Bergfried im 12. Jahrhundert errichtet.
Die Burg hat im Laufe der Jahrhunderte vielfältige Ver-änderungen er... Museums-News hier weiterlesen…
17. Aug 2016Haus der Wannsee-Konferenz
- Deutsch- und fremdsprachige Führungen durch die Ausstellung für Gruppen nach Anmeldung (für Schüler, Jugendliche kostenfrei)- Öffentliche Führungen an Wochenenden- Deutsch- und fremdsprachige Seminare und Studientage (kostenfrei) Museums-News hier weiterlesen…
17. Aug 2016Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Patrick Addai aus Ghana zu Gast in Weißenfels am 19.8.
Der Autor liest vor, er trommelt zu seinen Geschichten, er tanzt und immer zieht er die Gäste in seinen Bann. Am 19.8. ist er um 8.30 zu Gast im Schloss im Museum in der Zeitzer Strasse.Um 15.00 wird er zum Fest der Nationen in der... Museums-News hier weiterlesen…
15. Aug 2016Museo Onsernonese
Das Museo Onsernonese wurde 1966 als ethnographisches Museum mit dem Ziel gegründet, das kulturelle Erbe des Onsernone zu bewahren, zu erschliessen und zu vermitteln. Es feiert sein Jubiläumsjahr mit einer der eigenen Geschichte gewidmeten Sonderausstellung. Eine Geschichte, di... Museums-News hier weiterlesen…
11. Aug 2016Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt
Auch in der zweiten Hälfte unserer Saison wird Frau Dr. Grund den Geistigen Mittagstisch unter dem Motto "Werke der Barmherzigkeit" anlässlich des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit gestalten.
Die Werke der Barmherzigkeit sind Liebestaten, mit denen die wir unserem Näch... Museums-News hier weiterlesen…
10. Aug 2016Kirchner Museum Davos
Für alle, die noch mehr über Ernst Ludwig Kirchner, seine Wirkungsstätten, seine Kunst und Davos erfahren möchten, gibt es nun die Kirchner App in deutscher und englischer Sprache. Die Kirchner App ist als gratis Download für iPhone/iOS und Android verfügbar; das Suchwo... Museums-News hier weiterlesen…
08. Aug 2016Internationales Maritimes Museum Hamburg
Die beiden bekannten Fotografen Peter Haefcke und Michael Pasdzior verbindet eine große Leidenschaft: das Meer. Deshalb haben sie in den letzten acht Jahren gemeinsam peu à peu die gesamte europäische Atlantikküste der Länder Portugal, Spanien, Frankreich, Großbrita... Museums-News hier weiterlesen…
08. Aug 2016Internationales Maritimes Museum Hamburg
Seit mehr als 15 Jahren bereist Solvin Zankl alle Erdteile, um die Schönheit der Natur, aber auch ihre Gefährdung zu dokumentieren. Zusammen mit dem GEO-Redakteur Lars Abromeit gab er 2013 den Bildband „Ozeane – Expedition in unerforschte Tiefen“ heraus. Die Fotoausstellu... Museums-News hier weiterlesen…
06. Aug 2016Roemer- und Pelizaeus-Museum
...oder: Das Museum als „Bild von der Erde im Kleinen“
Hermann Roemers Geburtstag jährte sich am 04. Januar 2016 zum 200. Mal. Aus diesem Anlass widmet das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) seinem 1894 verstorbenen Mitbegründer und Namensgeber eine Sonderausstellung. Sie f&... Museums-News hier weiterlesen…
04. Aug 2016Winckelmann Museum
Sonderausstellung vom 4. September bis 20. November 2016
Johann Gottfried Herder nannte sie die „kultivierteste Frau Europas“. Tatsächlich zählt die schweizerisch-österreichische Malerin Angelika Kauffmann (1741–1807) nicht nur zu den Hauptvertretern des Klassizis... Museums-News hier weiterlesen…