Einer der Anziehungspunkte auf dem Wurzener Marktplatz ist der Trogbrunnen aus dem Jahr 1983, welcher dem Künstler Joachim Ringelnatz gewidmet ist. Die Konzeption, den traditionellen Stadtbrunnen mit Trog und Mittelstock und den unwiederbringlichen Humor des Dichters zu verbinden, hat mehr als 10 Jahre gedauert.
Was zeigt der Brunnen? Die von wasserspeienden Masken unterbrochenen Bronzereliefs weisen auf das lyrische Werk von Joachim Ringelnatz und dessen scheinbare Gegensätzlichkeit, wie das derb Komische oder das zutiefst Empfindsame, hin. Die vier Wasserspeier aus Sandstein polarisieren Zustände zwischen Lachen und Weinen, während in den vier Reliefs – in jeweils zwei Gruppen geordnet – die vielfältigen Facetten des Dichters veranschaulicht sind. Die Gedichtvorlagen reichen vom heiter Groteskem bis zum Ausdruck innerer Einsamkeit und Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
Auf den Reliefs ist jeweils ein sinnbildhaftes Hauptmotiv mit begleitenden Szenen dargestellt. Das erste zeigt eine turbulente Szene in einer Hafenkneipe („Die Weihnachtsfeier des Seemanns Kuttel Daddeldu“), das zweite einen Fußballer auf einem Gemüsemarkt („Fußballwahn“). Das dritte Relief bestimmen zwei Dichterfiguren, der sich in einen Teppich gerollte „Kuttel Daddeldu“ und „Fürst Wittgenstein“. Neben ihnen erscheinen ein Meerschweinchen auf dem Klosett („Heimatlose“) und eine Krähe („Die Krähe“). Auf dem vierten befindet sich in der Bildmitte ein aus dem Zoo geflüchteter Elefant im Pissoir („Stalltüren“), den ein trauriger Geiger („Liedchen“) und ein einsamer Mann vor einer großen Stadt („Blues“) begleiten.