Alle Museums-Audioguides

Audioguides

Deutsch

Neue Schätze im MKdW. Von Max Liebermann bis Jochen Hein. Gesprochen von Vincent Ellmers.

Das Museum Kunst der Westküste konnte seine Sammlung in den vergangenen fünf Jahren um mehr als 200 bedeutende neue Werke, darunter Erwerbungen ebenso wie Dauerleihgaben und Zustiftungen, erweitern. Mit der Konzentration auf Malerei und Grafik, die unter dem Generalthema „Meer & Küste“ in den vier Ländern Norwegen, Dänemark, Deutschland und in den Niederlanden zwischen 1830 und 1930 geschaffen wurden, versammelt die weltweit singuläre und sehr homogene Kollektion damit aktuell über 900 Arbeiten. Auch internationale zeitgenössische Kunst, die demselben Themenspektrum verpflichtet ist, spielt eine wichtige Rolle.

In der Ausstellung tritt eine Auswahl der „neuen Schätze“ in Verbindung mit Werken, die bereits länger zum Sammlungsbestand gehören. Die Zusammenstellung vermittelt, wie bedeutende Sammlungsschwerpunkte weiter ausgebaut werden konnten. Großen Raum nehmen Gemälde und Ölskizzen des deutschen Impressionisten Max Liebermann ein. Farbintensive Nordsee- und Hafendarstellungen von Erich Heckel bringen expressionistische Kompositionen ein. Neben den Skagen-Malern Michael Ancher und Christian Krohg sind Künstler aus Nordfriesland wie Hans Peter Feddersen und Emil Nolde mit eindrucksvollen Landschaftsdarstellungen vertreten.

Monumentale Gemälde von Jochen Hein zeigen im Bereich der Gegenwartskunst die unerschöpflichen Möglichkeiten, die die Gattung Malerei rund um das Thema Meer bereithält. Fotoarbeiten der Artists in Residence Mila Teshaieva und Anja Jensen befragen die insulare „Heimat“ neu.

Englisch

New Treasures at the MKdW. From Max Liebermann to Jochen Hein. Read by Sarah Thomas.

In recent years, the Museum Kunst der Westküste has been able to add more than 200 major new works to its collection. These include acquisitions as well as permanent loans and donations. With its focus on paintings and prints devoted to the overall theme of “sea and seaside” in the period from 1830 until 1930 in the four countries of Norway, Denmark, Germany and the Netherlands, the unique and very homogeneous collection currently assembles more than 900 works. International contemporary art focusing on the same range of subjects also plays an important role. The exhibition combines a selection of “new treasures” with works which have been part of the collection for some time. This juxtaposition allows us to see how focal areas of the collection have been expanded. Prominently included are paintings and oil sketches by the German impressionist Max Liebermann. Colourful images of the North Sea and ports by Erich Heckel add expressionist compositions. The exhibition also features impressive artworks by the Skagen painters Michael Ancher and Christian Krogh alongside landscapes by North Frisian artists like Hans Peter Feddersen and Emil Nolde. In the field of contemporary art, monumental paintings by Jochen Hein reveal the inexhaustible possibilities painting offers with regard to the subject of the sea. Photographic works by the artists in residence Mila Teshaieva and Anja Jensen re-examine the insular "heimat".