Die legendäre ERMANOX im Deutschen Kameramuseum
<p>Kommen, sehen, staunen: Die berühmte Ernemann Ermanox (1924) mit dem lichtstarken Objektiv 1:2,0/10 cm im Deutschen Kameramuseum.</p>
<p>Kommen, sehen, staunen: Die berühmte Ernemann Ermanox (1924) mit dem lichtstarken Objektiv 1:2,0/10 cm im Deutschen Kameramuseum.</p>
<p>Kinderspielzeug: Kaleidoskop für eine Laterna Magica. Montiert auf einer dünnen Holzleiste, angetrieben von einer seitlich angebrachten Handkurbel. Die Leiste wird statt der bemalten oder bedruckten Glasstreifen in den Strahlengang des Projektors eingeführt. Zu bewundern im Deutschen Kameramuseum in Plech.</p>
<p>Der Schweizer Fotograf Bernd Bönecke machte sich in den 1950er Jahren die Mühe und stellte die damaligen Fotogeräte am Markt in einem handgefertigten Buch mit rund 180 Seiten zusammen. Dazu schnitt er die Abbildungen der Apparate fein säuberlich mit der Schere aus und klebte sie in ein "Album", versehen mit seinen handschriftlichen Kommentaren und Erläuterungen. Heute ein Unikat im Deutschen Kameramuseum in Plech (www.kameramuseum.de).</p>
<p>Filmstudie über das Deutsche Kameramuseum in Plech - rasant geschnitten und vertont.</p>