Aktuelle Museums-News

Kindersachbuch zum Mittelalter für Grundschulkinder

Stadtmuseum Neckarsulm 15. Apr 2025

Das Kindersachbuch „SPURENSUCHE IM MITTELALTER“ entführt die Leserinnen
und Leser in die fremde und faszinierende Welt des Mittelalters.

Liebevoll illustrierte Alltagsszenen lassen das Leben im Mittelalter lebendig werden. Humorvolle und detailverliebte Darstellungen machen das Buch zu einem Vergnügen für Groß und Klein. Leicht verständliche Texte vermitteln historische Zusammenhänge altersgerecht. Viele wichtige Themen und Begriffe des Mittelalters von Aborterker bis Zunft werden anschaulich beschrieben. Zu entdecken gibt es das bunte Markttreiben, ein spektakuläres Ritterturnier, das Leben auf einer Burg und viele weitere Alltagssituationen.

Museums-News hier weiterlesen…

Bildungsplaneinheit BLAULICHT - Wissen das bleibt

Stadtmuseum Neckarsulm 15. Apr 2025

Speziell entwickelte Programme für Grundschüler/innen
Die Ausstellung ist ideal für Grundschulklassen und direkt auf den Bildungsplan ausgerichtet.

Wichtiges Wissen wird spielerisch vermittelt.
Einblicke in zukünftige Ehrenämter Die Angebote wecken nicht nur Interesse für die Blaulichtberufe, sondern können auch erste Berührungspunkte für zukünftiges Engagement schaffen.

Wissen, das bleibt!
Durch die Kombination aus Lernen und Spiel bleibt das vermittelte Wissen langfristig in Erinnerung.
Nur mit Anmeldung unter 07132-35-3820 / kaja.amend@neckarsulm.de

 

BILDUNGSPLANEINHEIT BLAULICHT

Wie funktioniert die Arbeit von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und THW? Welche Aufgaben übernehmen sie im Alltag?
In der Ausstellung erfahren Kinder alles über die Bedeutung dieser Berufe und ihren unverzichtbaren Beitrag zur Gesellschaft.
Dabei geht es nicht nur um spannende Einsätze, sondern auch um Werte wie Zusammenhalt, Verantwortungsbewusstsein
und Hilfsbereitschaft. Spannende Szenarien zum Mitmachen Kinder lernen, wie sie in Notfallsituationen richtig reagieren und können spielerisch in die Rolle der Einsatzkräfte schlüpfen.

Praktische Übungen
Was haben die Einsatzkräfte alles bei sich? Wie funktioniert ein Feuerwehrschlauch? Was brennt? Was brennt nicht? An den
Mitmachstationen erfahren Kinder dies direkt und praxisnah.

Verantwortung spielerisch vermittelt
Durch die interaktiven Elemente wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein gestärkt.
Dauer: 2 Stunden + Pause

Museums-News hier weiterlesen…
..