Zündholzmuseum Grafenwiesen

Schönbuchener Straße 31, 93479 Grafenwiesen, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Schönbuchener Straße 31
PLZ/Ort
93479 Grafenwiesen
Land
Deutschland
Telefon
09941 940317
Fax
09941 940325

Web
https://www.grafenwiesen.de
E-Mail
tourist-grafenwiesen@t-online.de
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: 14:00 – 16:00
Do: 14:00 – 16:00
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen
Ostern bis Ende Oktober Mi, Do und jeden 1. Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr sowie auf Anfrage, Führungen für Gruppen nach frühzeitiger Vereinbarung
Standard-Eintrittspreis
3 Euro
Eintritt
2,50 Euro ermäßigt (für Personen mit Gästekarte, Schwerbehinderte mit Ausweis, Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre, Gruppen o. Führung/p. Pers.3 Euro Gruppen mit Führung/p. Pers.

Kinder
bis 15 Jahre frei

Behinderte
2,50 Euro mit Schwerbehindertenausweis

Beschreibung

Eine zündende Idee

Das Zündholz war ein billiges Massenprodukt des Industriezeitalters. Ein Schwerpunkt der Produktion lag im Bayerischen Wald entlang des Weißen Regens. Die Zündholzfabrik Allemann in Grafenwiesen war um 1950 wichtigster Arbeitgeber und wirtschaftliches Aushängeschild der Grenzregion.

Seit 2007 informiert die Gemeinde Grafenwiesen in dem kleinen Spezialmuseum über die Geschichte dieser Holzverarbeitung und zeichnet den Weg vom Kleingewerbe zur Industrie nach. Ein Kurzfilm stellt historische Verknüpfungen zum nahen Böhmen her. Das Museum zeigt außerdem Ausschnitte aus der umfangreichen Spezialsammlung von Zündholz-Behältnissen in vielfältigen Formen und Materialien.

Wechselnde Präsentationen bieten Einblicke in die unerschöpfliche Vielfalt von Zündholz-Etiketten, den »kleinsten Werbeplakaten der Welt«.

Ort auf der Karte

News

Termine

Weitere Museen in der Nähe