Von November bis März gelten abweichende Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 12-18 Uhr
Sonntag von 11-18 Uhr
Das Museum hat an folgenden Tagen im Jahr geschlossen: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Pfingstsonntag, Tag der Deutschen Einheit, Heiligabend, Erster Weihnachtstag, Silvester, Neujahrstag
Standard-Eintrittspreis
Der Eintritt ist frei.
Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
Keine Kartenzahlung möglich
Beschreibung
Das Museum der Stadt Gladbeck ist untergebracht im historischen Herrenhaus und Torhaus des Wasserschlosses Wittringen (Freizeitstätte Wittringen), verkehrsgünstig an der A2 / B 224 gelegen. Auf über 400 m² Ausstellungsfläche und mit beeindruckenden Exponaten, szenischen Darstellungen und audiovisuellen Medien zeigt die Dauerausstellung am Beispiel Gladbecks exemplarisch die räumliche und historische Entwicklung des nördlichen Ruhrgebiets. Zu den herausragenden Objekten gehören das Skelett eines Waldwisents, jungbronzezeitliche Begräbnisurnen, mittelalterliche Urkunden und bäuerlich Arbeitsgeräten ebenso wie Zeugnisse der Bergbaugeschichte und der modernen Stadt- und Siedlungsgeschichte. Die Geschichte des Nationalsozialismus vor Ort wird ebenso thematisiert wie die Zeit seit 1945.
Ort auf der Karte
Service
Besondere pädagogische Angebote für
Familien mit Kindern
Nach Vereinbarung
Jugendliche, Schüler
Nach Vereinbarung
Studenten
Nach Vereinbarung
Menschen mit Behinderung
Das Museum ist mit Einschränkungen barrierefrei. Rollstuhlfahrer sollten ihren Besuch telefonisch ankündigen.
Anreise
Pkw-Parkplatz
Vor dem Museum gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz. Ein kostenfreier Parkplatz befindet sich an der Bohmertstraße in ca 350m Entfernung.
Anbindung ÖPNV
Bus Linie 189 bis Haltestelle Stadion, von dort aus ca. 10 min Fußweg zum Museum
Unser Museum verfügt über
Garderobe
Kleine Garderobe vorhanden.
Museumsshop
Kleiner Museumsshop mit Souveniers, hauptsächlich Mineralien.
Führungen und Gruppenangebote
Nach Vereinbarung
Barrierefreiheit
Eingänge und Wege zum Gebäude
Markierung von Stufenkanten
Aufzüge im Gebäude
Zugang stufenlos
Zugang mit Rampe
Sonstiges
Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Das Museum ist eingeschränkt barrierefrei, da es sich um ein mehrstöckiges denkmalgeschütztes Gebäude handelt. Besucher:innen mit Behinderungen kündigen ihren Besuch bitte vorher an.
Das Museum der Stadt Gladbeck lädt herzlich ein zum ersten „Winterabend im Museum 2025“. Zum Auftakt dieser Vortragsreihe referiert Dr. Karin Derichs-Kunstmann über die vergessene Arbeit von Frauen in der Bekleidungsindustrie im Kreis Recklinghausen.
Herzlich willkommen zum traditionellen Adventcafé im Museum der Stadt Gladbeck. Verbringen Sie einen gemütlichen dritten Adventsonntag im malerischen Ambiente des Wasserschlosses Wittringen. Wir bieten ein stimmungsvolles Programm für die ganze Familie.
Das Museum der Stadt Gladbeck lädt herzlich zum Tag des offenen Denkmals am 8.9., 11-18 Uhr nach Wittringen ein. Gemeinsam mit dem Förderverein beteiligt sich das Museum erneut an dieser bundesweiten Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Donnerstag, 25. April, 19:00 Uhr
Vom Umgang mit der Vergangenheit - Gedenken und Erinnern in Gladbeck: Gesprächsrunde mit Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup, Rainer Weichelt und Heinz Enxing im Museum der Stadt Gladbeck, Burgstraße 64, 45964 Gladbeck