Einblicke in die Blaulichtausstellung

Eine Ausstellung zum Entdecken im Stadtmuseum Neckarsulm
Indoor-Verkehrsübungsplatz im Stadtmuseum Neckarsulm
Notrufzentrale für Kinder im Stadtmuseum Neckarsulm
Familienspaß im Stadtmuseum Neckarsulm
Familienspaß in der Blaulicht-Ausstellung im Stadtmuseum Neckarsulm
Entdecker auf der Spur der Blaulichtberugfe im Stadtmuseum Neckarsulm
Familienspaß in der Blaulichtausstellung Neckarsulm

laulichtberufe im Fokus – Mehr als nur Einsatzkräfte

Wie funktioniert die Arbeit von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und THW? Welche Aufgaben übernehmen sie im Alltag? In der Ausstellung erfahren Kinder und Erwachsene alles über die Bedeutung dieser Berufe und ihren unverzichtbaren Beitrag zur Gesellschaft. Dabei geht es nicht nur um spannende Einsätze, sondern auch um Werte wie Zusammenhalt, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft.

Interaktive Mitmachstationen – Erlebe den Alltag der Retter hautnah

> Spannende Szenarien zum Mitmachen: Kinder lernen, wie sie in Notfallsituationen richtig reagieren und können spielerisch in die Rolle der Einsatzkräfte schlüpfen.
> Praktische Übungen: Was haben die Einsatzkräfte alles bei sich? Wie funktioniert ein Feuerwehrschlauch? Was brennt? Was brennt nicht?
An den Mitmachstationen erfahren Kinder dies direkt und praxisnah.
> Verantwortung spielerisch vermittelt: Durch die interaktiven Elemente wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein gestärkt.

Illustrationen, die zum Leben erwachen – Begehbare Bilderbuchwelten

> Detailreiche Szenen von Jakob Appel und Heiko Hagner: Die fantasievollen und liebevoll gestalteten Illustrationen, die speziell für das Stadtmuseum Neckarsulm entwickelt wurden,  machen die Blaulichtwelt lebendig.
> Humorvolle und kindgerechte Gestaltung: Versteckte Überraschungen und humorvolle Details sorgen dafür, dass der Museumsbesuch ein echtes Familienvergnügen wird.
> Aktiv entdecken und erleben: Kinder können in die begehbaren Szenen eintauchen und selbst zu kleinen Entdeckern werden.