Ausstellung "Stilwende 1900 - Schönheiten einer Epoche"

Plakate zur Ausstellung "Stilwende 1900 - Schönheiten einer Epoche" im Jugendstilforum Bad Nauheim
"Blickpunkte - Berlin, Dresden, Weimar" Ausstellung "Stilwende 1900 - Schönheiten einer Epoche" im Jugendstilforum Bad Nauheim
"Darmstadt - Die Künstlerkolonie" Ausstellung "Stilwende 1900 - Schönheiten einer Epoche" im Jugendstilforum Bad Nauheim
"Darmstadt - Die Künstlerkolonie" Ausstellung "Stilwende 1900 - Schönheiten einer Epoche" im Jugendstilforum Bad Nauheim
"Darmstadt - die Künstlerkolonie" Ausstellung "Stilwende 1900 - Schönheiten einer Epoche" im Jugendstilforum Bad Nauheim
"Darmstadt - Die Künstlerkolonie" Ausstellung "Stilwende 1900 - Schönheiten einer Epoche" im Jugendstilforum Bad Nauheim
"Schmuck- und Silberkabinett: Der metallische Glanz" Ausstellung "Stilwende 1900 - Schönheiten einer Epoche" im Jugendstilforum Bad Nauheim

Die Ausstellung "Stilwende 1900 - Schönheiten einer Epoche" ist ein wahrer Rundumschlag in Sachen Jugendstil und Art Nouveau.
Der Kölner Sammler Manfred Geisler präsentiert hier einen Querschnitt aus seiner Sammlung "1900 modern times".

In neun verschiedenen Themenpunkten wird der Facettenreichtum und die Vielfalt dieser Stilepoche präsentiert, die so viele verschiedene Namen trug. Hieß sie in Deutschland Jugendstil, so kannte man sie in Österreich unter dem Begriff Secession, in Frankreich unter Art Nouveau und im Anglo-amerikanischen Bereich unter Liberty- oder Modern Style.

Die Ausstellung beginnt mit einem der wichtigsten Materialien des Jugendstils: dem Glas und präsentiert die zerbrechlichen Schönheiten aus Europa in der Zeit um 1900. In den nächsten Themenräumen fokussiert die Ausstellung auf verschiedene geographische Räume in Deutschland. Beginnend mit dem Süden (München, Nürnberg, Württemberg), geht die Reise weiter zur Darmstädter Künstlerkolonie und dann Richtung Berlin, Dresden und Weimar, bevor sie im Westen (Köln, Krefeld, Lüdenscheid, Düsseldorf, Bonn) endet.
Die nächsten Räume widmen sich dem europäischen Jugendstil bzw. Art Nouveau in Östrreich und Frankreich, hier mit dem Fokus auf Paris und Nancy.
Abschließend geht es nach Großbritannien, wo die Werke von Liberty London in den Blick genommen werden und natürlich darf auch ein Blick auf die USA und die Tiffany Studios nicht fehlen.

Eine kleine aber feine Kabinettausstellung widmet sich zusätzlich den Themen Schmuck und Silber in der Belle Époque.