Rems-Murr-Kreis

Übersicht

Rems-Murr-Kreis
  • Stadtarchiv und Museen, Kunst - Yvonne Grundey
  • Schloßstraße 10
  • 71384 Weinstadt
  • Deutschland
  • +49 71516045873
  • wuerttemberg-haus@weinstadt.de
  • Rems-Murr-Kreis

REMS-MURR-KREIS – eine Erlebnisregion
Das Gebiet an Rems, Murr und dem Schwäbischen Wald ist altes Kulturland.
So gegensätzlich Wein und Wald stehen mögen, so konträr sind seine Kulturlandschaften.
Das schlägt sich zweifellos nieder in einem reizvollen, außerordentlich vielfältigen Museumsspektrum.
Das Zusammenwirken von Kunst, Kultur und Geschichte in Museen, Galerien und Ausstellungen
öffnet dem Besucher die Charakteristika von Land und Leuten und lässt ihn so manches Kleinod entdecken. 

Unsere touristischen Highlights

Termine

Keramik - 25 000 Jahre Kulturgeschichte und Werkstoff der Zukunft Eine Ausstellung der Kunstschule Kunst und Keramik, Weinstadt, und der Stadt Weinstadt im Württemberg-Haus Beutelsbach

10.11.2024 — 23.03.2025

Keramik dient heutzutage, wie vor Tausenden von Jahren, zur Herstellung von Gefäßen oder Figuren, gleichzeitig aber auch als Hochtemperaturwerkstoff im High-Tech-Bereich. Die Anwendung dieses natürlichen Werkstoffes scheint fast unerschöpflich! Er begleitet die Menschheit weltweit seit ca. 25 000 Jahren in Kunst und Handwerk, in jüngerer Zeit auch in Industrie, Medizintechnik, Raumfahrt oder Bildung. Die Ausstellung im Württemberg-Haus Beutelsbach mit hochwertigen Exponaten verschiedener Leihgeber zeigt die Kulturgeschichte zahlreicher Epochen, macht aber auch heutige Anwendungen und Verfahren, wie z. B. Raku, 3-D-Druck oder im Bildungsbereich erleb- und begreifbar. Zur Eröffnung am So, 10. November, 11.15 Uhr, sprechen der Museumsleiter Dr. Bernd Breyvogel und Christiane Wegner-Klafszky, Leiterin der Kunstschule Kunst und Keramik und Kuratorin der Ausstellung. Das Bürgertheater Weinstadt bietet eine szenische Umrahmung. Zum Mitmachen lädt ein offener Keramikworkshop ein, außerdem kann man eine kleine Schale glasieren und direkt im Raku-Ofen vor Ort brennen. 

 

Zur Ausstellung mit umfangreichem Begleitprogramm erscheint ein ausführlicher Flyer. Führungen, auf Wunsch auch mit anschließendem Workshop für Kitas, Kigas, und Schulen sowie interessierte Gruppen, können gerne gebucht werden. 

 

Die Ausstellung ist bis zum 23.3.2025 jeweils Sa 14-18 Uhr und So 13-17 Uhr sowie auf Anfrage geöffnet.

 

Auskunft unter Tel. 07151/6045873 und www.wuerttemberghaus-weinstadt.de sowie Tel. 07151/360515 und www.kunstundkeramik.com.

 


Zum Event…
mehr

Ausstellung „Hollywood in Buoch“ - Kino der 1950er bis 1980er Jahre

15.11.2024 — 23.03.2025

Ab 15. November zeigt das  „Museum im Hirsch“ die 77. Sonderausstellung mit dem spannenden Titel „Hollywood in Buoch“ - Kino der 1950er bis 1980er Jahre. Es sind unzählige Kinoheftchen zu sehen mit heute noch bekannten Titeln wie „Mädchenjahre einer Kaiserin“ mit Romy Schneider,

„Ich denke oft an Piroschka“ mit Liselotte Pulver, „Der letzte Walzer“ mit Curd Jürgens. Diese Filme waren nach dem Krieg schöne Illusionen mit obligatorischem Happy End. Viele schwärmten für Schauspielerinnen und Schauspieler die als Vorbild für Mode oder Frisuren dienten. Filme wie „Die letzte Brücke“ mit Maria Schell und Bernhard Wicki und „+rommel ruft kairo +“ mit Adrian Hoven dienten auch der Vergangenheitsbewältigung. Aus der neueren Filmgeschichte gibt es großformatige Plakate mit Idolen wie James Dean, Ingrid Bergman und Audrey Hepburn. Die Geschichte der bewegten Bilder beginnt bereits im 18. Jahrhundert. Zusätzlich gibt es Filmvorführgeräte, unterschiedlichste Filmkameras, Spulen und weiteres Zubehör. Die Ausstellung  ist bis 23.03.2025 zu sehen. Samstag 14-16 Uhr, Sonntag 10-12 und 14-16 Uhr.

hompage Heimatverein-buoch eV. , instagram heimatverein_buoch, Tik Tok@heimatverein.buoch. Informationen für Gruppen und Führungen

cw@fezers.de        

    


Zum Event…
mehr

Kunstausstellung „50 Jahre Weinstadt“ im Rathaus Beutelsbach

02.02.2025 — 02.03.2025

Als Auftakt zu den Jubiläumsveranstaltungen „50 Jahre Weinstadt“ zeigt die Künstlergruppe „Kunstraum Weinstadt“ in der Galerie im Rathaus Beutelsbach Gemälde, Grafiken und Skulpturen, die thematisch rund um Weinstadt und sein Jubiläum kreisen und teilweise eigens für diese Ausstellung gefertigt wurden.

Unter dem Motto „Gib mir 50“ bieten die neun Künstlerinnen und Künstler (Birgit Banzhaf, Waltraud E. L. Haase, Carmen Hartmaier, Eberhard von Holst, Dominic Riedel, Heidi Sailer, Ernst Späth, Edmund Streckfuss, Bernhard Wanzel) eine künstlerisch wie inhaltlich vielfältige und spannungsreiche Sicht auf ihre Heimatstadt. 

So., 2. Februar bis So., 2. März 2025

Mo 8 - 16 Uhr
Di 8 - 16 Uhr
Mi und Fr 8 - 12 Uhr
So 14 - 17 Uhr


Zum Event…
mehr

Endersbacher Museen öffnen nach Winterpause wieder

02.03.2025 — 02.03.2025

Nach der Winterpause öffnen das Heimatmuseum Pflaster 14 und die Heimatstube in Endersbach wieder: Ab So, 2.3., kann wieder bis November jeden ersten Sonntag im Monat von 14-17 Uhr auf Entdeckungstour gegangen werden. Und zu entdecken gibt es einiges: Von inszenierten Wohnwelten von anno dazumal, historischem Textilhandwerk, Haushalt, Gewerbe und Landwirtschaft im mittelalterlichen Fachwerkbau des Pflaster 14 bis zur Archäologie des Mittelalters, historischen Hauben und höchst ungewöhnlichen Endersbacher Biographien – darunter ein Hofmaler bei Queen Victoria und eine Hauslehrerin am Zarenhof – in der Heimatstube Endersbach! Hier gibt es auch einen bemerkenswerten Neuzugang: Ein großes Porträt in Öl von Friedrich List, Präsident des Schwäbischen Sängerbunds, der vor rund 120 Jahren das Silcher-Haus in Schnait vor dem Abbruch rettete. Der Eintritt ist frei. Auskunft unter Tel. 07151/6045873 und www.weinstadt.de sowie www.pflaster14.de.


Zum Event…
mehr