Station: [2] Mammutstoßzahn


Michi: Ich bin mit meinen dreihundert-dreieinfünftel Jahren ja schon gaaaaanz schön alt. Aber dieses gebogene Ding da, ist noch viel, viel älter als ich. Ich würde sogar sagen, das ist eines der ältesten Objekte im Museum. Es ist viiiiele tausend Jahre alt. Und es stammt von einem Tier. Hast Du eine Idee, welches Tier das sein könnte? Moment, ich geb` dir einen Tipp: 

 

[Sound: Elefantentröten]

 

Na, hast du`s erraten? Klar! Das war ein Mammut. Und das hier an der Wand ist der Stoßzahn eines Mammuts. Genauer gesagt: der Stoßzahn eines Steppen-Mammuts. 

Wuuuahhh, das war ein gewaltig großes Tier! Das größte Mammut, das je gelebt hat. Und obendrein war es das größte Rüsseltier aller Zeiten. Es war größer als unsere heutigen Elefanten. Ausgewachsene Bullen, so nennt man die Männchen, konnten locker um die zehn Tonnen schwer werden. Das ist etwa so schwer wie sieben Autos.

Diese riesigen Tiere lebten vor über 700.000 Jahren. Puh, das ist verdammt lange her. Damals sah es auf der Erde auch noch ganz anders aus: Es war zum Beispiel kälter, es fiel weniger Regen und die Sommer waren sehr kurz. Statt großer Wälder gab es weite Landschaften mit Gras. Man sagt auch Steppe dazu. 

Durch diese Steppen zog unser Mammut. Deshalb bekam es von den Fachleuten auch den Namen Steppen-Mammut. Aber soll ich dir etwas verraten!? Das hier an der Wand ist nur ein kleines Stück vom Stoßzahn. Der ganze Zahn war ursprünglich etwa fünf Meter lang. 

Aber keine Bange. Vor dem Steppen-Mammut musste man keine Angst haben. Diese Riesen ernährten sich nämlich vor allem von Gras. Das kann man gut an dem Zähnen erkennen. Die sind groß, rundlich und flach.