An außerschulischen Lernorten können Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen sammeln und sich selbstständig Lerninhalte erarbeiten. Die Kinder und Jugendlichen können außerhalb des Schulgeländes authentische Erfahrungen machen, indem sie Gegenstände anschauen und berühren oder Dinge selbst ausprobieren. Sie bekommen die Möglichkeit, mit allen Sinnen zu lernen. Außerdem können sie neue Orte entdecken und im Lernprozess einen Bezug zu ihrem Alltag herstellen.
Bildungsplaneinheit Fahrradgeschichte und Fahrradsicherheit
Bei uns erfährt Ihre Klasse spielerisch alles Wichtige und Richtige zur Fahrradgeschichte und Fahrradsicherheit. Egal, ob vor oder nach der Fahrradprüfung – das ist die optimale Ergänzung zu Ihrer Unterrichtseinheit.
» Altersgerechte Geschichtsvermittlung » Workshop zur Fahrradsicherheit » Lernen mit Originalexponaten
Sie kommen mit zwei Schulklassen? Kein Problem! Buchen Sie parallel eine Führung und eine Museums-Rallye.
Eins ist sicher: Nach ihrem Besuch wissen Ihre SchülerInnen alles über die Entwicklung des Fahrrades.
Entdecken Sie mit 140 Motorradmarken die extreme Bandbreite und unfassbare Technik unserer Sammlung!
Innovationsfreude und Erfindergeist sind hier direkt spürbar.Erleben Sie mit Ihrem Tourguide Motorradleidenschaft und –technik auf höchstem Niveau. Sie suchen das Top-Ausflugsziel? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir öffnen Ihnen die Türe zu einer der größten und exklusivsten Motorradsammlungen Deutschlands. Das wird Sie begeistern!
Buchen Sie jetzt für ihren Verein, ihre Freundesgruppe, ihren Club, ihr Busunternehmen. Wir beraten Sie gerne unter 07132-353800 oder zweiradmuseum@neckarsulm.de
Motorrad-, Auto- und Busparkplatz direkt am Gebäude.
Das Erlebnis für Ihre Gruppe! Wir versprechen Ihnen: Was zuvor nur ein Stück Blech war, wird von uns zum Leben erweckt!
Auch ohne technisches Wissen ist eines sicher: Sie besuchen ein einzigartiges Museum, das zum Staunen einlädt und viele technische Überraschungen bietet! Wir öffnen Ihnen die Türe zu einer der größten und exklusivsten Motorradsammlungen Deutschlands. Das wird Sie begeistern! Entdecken Sie mit 140 Motorradmarken die extreme Bandbreite und unfassbare Technik unserer Sammlung! Innovationsfreude und Erfindergeist sind hier direkt spürbar.
Erleben Sie mit Ihrem Tourguide Motorradleidenschaft und –technik auf höchstem Niveau.
Gerne teilen wir Ihre Busgruppe in zwei getrennte Touren. Buchen Sie jetzt für Ihren Verein, Ihre Freundesgruppe, Ihren Club oder Ihr Busunternehmen.
Wir beraten Sie gerne unter 07132-35-3800 oder zweiradmuseum@neckarsulm.de Busparkplatz direkt am Gebäude und Ihr/e Busfahrer*in erhält ein Gratisgetränk.
Welche überraschenden und unerwarteten Geschichten verbergen sich hinter unseren Motorrädern? Sie werden staunen!
Neugierig? Wir öffnen Ihnen die Türe in die Motorradwelt. Das einzigartige Ambiente des Deutschordensschlosses wird Sie begeistern. Hier erleben Sie Innovationsfreude und Erfindergeist in einer der größten Motorradsammlungen Deutschlands.
Buchen Sie jetzt für Ihre Freundinnen, Ihre Frauengruppe, Ihren Verein:
Tel. 07132-35-3800 oder zweiradmuseum@neckarsulm.de
Sie suchen den perfekten Familienspaß oder kommen mit zwei Schulklassen gleichzeitig?
Der sympathische BRUMM begleitet die Kinder bei einem Rundgang durch das Museum. Rätselraten, genaues Beobachten, Suchspiel und Wissensvermittlung in einem Fragebogen.
Die Sonderausstellung „Made in Italy“ zeigt ab 3. Juni 2025 – Mai 2026 eine hervorragende Auswahl an italienischen Rennmaschinen und Straßenmotorrädern. Dabei werden legendäre und berühmte Marken wie Moto Guzzi, MV Agusta, Ducati, Benelli, Gilera, Bimota, Aprilia oder Moto Morini berücksichtigt. Zusätzlich kommen aber auch seltene Exoten von RTM oder CM aufs Podest.
Die ultimative Rennmaschine von Moto Guzzi mit V8-Motor wird zu sehen sein, passend ergänzt durch die sehr erfolgreiche Moto Guzzi Bicilindrica.
Auch die Vierzylinder-Grand-Prix-Maschinen von Gilera, MV Agusta und Benelli dokumentieren die hohe Kunst des italienischen Motorenbaus. Ebenso hoch einzuordnen ist die Desmo-Ikone Ducati 750 SS und die 900 SS, mit der Egid Schwemmer 1978 und 1979 die deutsche Zuverlässigkeitsmeisterschaft gewann.
Made in Italy folgt dem etablierten Format der Made in England-Ausstellung. Somit werden 24 Exponate im Sonderausstellungsraum und insgesamt über 40 im DEMOMU zu sehen sein.
I protagonisti
Elf Ingenieure, Rennfahrer und Firmenchefs wurden ausgewählt, um die große italienische Motorradgeschichte in kleinen, persönlichen Storys zu betrachten.
Sound of Italy
An einer Audiostation werden hauptsächlich Rennmaschinen ein emotionales Sounderlebnis bieten. Die Bandbreite der italienischen Soundmachines könnte kaum mehr bieten: effiziente Einzylinder, Reihentwins, natürlich ikonische V-Twins, kreischende Vierzylinder-Grand-Prix-Boliden, bis zum unfassbaren V8.