Beschreibung
An den Lavaströmen birgt der Mensch seit 7.000 Jahren einen besonderen "Schatz". Mühlsteine aus vulkanischer Basaltlava gingen von hier aus in die Welt. Geblieben ist das Grubenfeld, eine bizarre Bergbaulandschaft aus Steinbrüchen und Bergwerken. Von der schweren Arbeit berichtet die Ausstellung "SteinZeiten". Seit römischer Zeit bis heute wird dort der vulkanische Stein in industriellen Maßstab gewonnen. Aber schon die Bauern der Jungsteinzeit, der Bronzezeit und die später die keltischen Bewohner unserer Region gewannen hier die Basaltlavasteine für ihre Reibsteine und Handmühlen.
Die SteinZeiten-Ausstellung und der anschließende Rundgang über Außengelände vermitteln dem Besucher Einblicke in die faszinierende Erlebniswelt des Mayener Grubenfeldes.
Service
Anreise
Pkw-Parkplatz
direkt an der Einrichtung
Bus-Parkplatz
dirket an der Einrichtung
Unser Museum verfügt über
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
nicht in der Ausstellung
Führungen und Gruppenangebote
ja
Barrierefreiheit
Eingänge und Wege zum Gebäude
-
Zugang stufenlos
-
Zugang mit Rampe
-
Zugang-Türbreite (in cm) 240
-
Markierung von Stufenkanten
Aufzüge im Gebäude
-
Zugang stufenlos
-
Aufzug-Türbreite (in cm) 90
Sonstiges
Beschriftung der Ausstellung
-
Akustisch zugängliche Ausstellungsobjekte
Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen
-
Tast-/Hörführungen
-
Barrierefreie Audioguides
-
Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten
Sonstiges
Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Die Einrichtung wurde nach "Reisen für alle" geprüft und darf mit dem Zertifikat "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, teilweise barrierefrei für blinde Menschen" werben.Darüber hinaus liegen detaillierte Informationen vor für: Rollstuhlfahrer, Menschen mit Hörbehinderung, gehörlose Menschen, Menschen mit Sehbehinderung, Menschen mit kognitiven Beeiträchtigungen.