Grünes Weltkulturerbe hoch über Kassel
Über 800 Jahre Geschichte auf rund 240 Hektar: Der weltweit einmalige Bergpark Wilhelmshöhe zeigt, wie sich die Gartenkunst in Europa entwickelte – und wie die Herrscher sie nutzten, um ihre Allmacht darzustellen. Nirgendwo sonst wurde ein Park dieser Größe an einem steilen Hang angelegt. Besonders ist auch die Inszenierung des Wassers am Berg: In einem gewaltigen Schauspiel stürzt es vom Herkules-Monument über künstliche Felsformationen, Kaskaden und ein Aquädukt herab. Seit 2013 zählt der Park mit den historischen Wasserkünsten zu den UNESCO‐Weltkulturerbe‐Stätten.
Die Spuren der langen Parkgeschichte vom kleinen Kloster- über den monumentalen Barockgarten bis hin zum englischen Landschaftsgarten sind an vielen Stellen sichtbar. Zahlreiche Teile des Parks sind original erhalten. Auch der Baum- und Pflanzenreichtum ist einzigartig und umfasst teils über 200 Jahre alte Bäume.