TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum

Bergisel 1-2, 6020 Innsbruck, Österreich

Wo Sie uns finden:

Straße
Bergisel 1-2
PLZ/Ort
6020 Innsbruck
Land
Österreich
Telefon
http://www.tiroler-landesmuseen.at/page.cfm?vpath=haeuser/das-tirol-panorama-mit-kjm-/haus
Web
http://www.tiroler-landesmuseen.at/page.cfm?vpath=haeuser/das-tirol-panorama-mit-kjm-/haus
E-Mail
dastirolpanorama@tiroler-landesmuseen.at
Öffnungszeiten
Mo: 9 – 17
Di: geschlossen
Mi: 9 – 17
Do: 9 – 17
Fr: 9 – 17
Sa: 9 – 17
So: 9 – 17

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
ja

Kinder
unter 19 Jahre frei

Senioren
ermäßigt

Behinderte
freier Eintritt

Spezielle Kombitickets
Kombiticket Tiroler Landesmuseen

Beschreibung

DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum nimmt den "Mythos Tirol" in all seiner Widersprüchlichkeit und Faszination unter die Lupe. Es beherbergt das größte Kunstwerk Tirols: das Innsbrucker Riesenrundgemälde. Das Panoramabild zeigt auf knapp 1.000 m² Fläche in atemberaubender 360-Grad-Sicht den Tiroler Freiheitskampf vom 13. August 1809.

Die Ausstellung "Schauplatz Tirol“ erzählt mit spannenden, überraschenden, mitunter auch skurrilen Exponaten Geschichten über die Menschen, ihre Religion, die Natur und Politik. Ein Ausstellungsbereich mit Objekten aus den Beständen des Tiroler Kaiserschützenmuseums zeichnet die bewegte Geschichte der Kaiserschützen nach.

DAS TIROL PANORAMA ist unterirdisch mit dem Kaiserjägermuseum verbunden. Dieses gibt als Regimentsmuseum der Tiroler Kaiserjäger Einblick in die Militärgeschichte Tirols vom 18. bis ins 20. Jahrhundert.
 
DER BERGISEL – EIN GESCHICHTSTRÄCHTIGER ORT
Das Museumsensemble befindet sich auf dem Bergisel, in Fußnähe der Sprungschanze. Vor über 200 Jahren war der 746 Meter hohe Hügel Schauplatz einer legendären Schlacht, in der Tiroler Freiheitskämpfer ein bayrisches Heer unter französischem Kommando in die Flucht schlugen. Heute ist dieser Ort ein beliebtes Ausflugsziel im Süden von Innsbruck mit fantastischem Panoramablick über die Landeshauptstadt und auf die Nordkette. Zum Gesamtensemble am Bergisel gehört die Panoramarunde. Der rund 2,2 km lange Weg beginnt beim Museum und verläuft rund um den Bergisel. Der Rundwanderweg besticht durch vielfältige Ausblicke auf Stadt und Natur und schlägt darüber hinaus eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart.

Ort auf der Karte

Service

Anreise


Pkw-Parkplatz
kostenpflichtig vorhanden
Bus-Parkplatz
kostenpflichtig vorhanden

Unser Museum verfügt über


Garderobe
ja
Schließfächer
ja
Leihrollstühle & Rollatoren
ja
Leihbare Kinderwagen und Babytragen
WLAN
-
Audioguide
ja
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
-
Cafe/Restaurant
ja
Museumsshop
ja
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
-
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
-
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
-
Führungen und Gruppenangebote
ja
Erste Hilfe-Raum
-

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Leitsystem für sehbehinderte Menschen u.a. Taktil/ akustischer Lageplan
  • Bodenindikatoren

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos

Sonstiges


  • Behinderten WC

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Tast-/Hörführungen
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Barrierefreie Audioguides
  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Weitere Museen in der Nähe