Thun-Panorama

Schadaupark, 3602 Thun, Schweiz

Wo Sie uns finden:

Straße
Schadaupark
PLZ/Ort
3602 Thun
Land
Schweiz
Telefon
+41 (0)33 223 24 62
Fax
+41 (0)33 221 18 74

Web
http://www.kunstmuseumthun.ch/panorama.html
E-Mail
thun-panorama@thun.ch
Di-So 11-17 Uhr
Eintritt
CHF 9.00

Kinder
gratis

Senioren
CHF 8.00

Beschreibung

Im Thun-Panorama befindet sich das von 1809-1814 vom vielseitigen Basler Künstler Marquard Wocher (1760-1830) ausgeführte 360°-Rundbild. Es ist das älteste noch erhaltene Panoramabild der Welt. Das rund 7 Meter hohe und 38 Meter lange Gemälde präsentiert die Kleinstadt Thun vor über 200 Jahren. Es bietet nicht nur einen Blick auf die Kleinstadt Thun, sondern ebenso auf das faszinierende Alpenpanorama mit Stockhorn und Niesen und in die Stuben der Thuner Bevölkerung. Auf einmalige Weise zeigt das Panoramabild von Marquard Wocher ein detailgetreues Bild der damaligen Zeit mit Hunderten von Figuren. Ab Frühjahr 2015 beleuchtet die Dauerausstellung "360°: Dauerausstellung zu Marquard Wochers Panorama" die Geschichte rund um das Gemälde.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
Wocher-Koffer (Kiste mit Materialien zum Entdecken und Spielen)
Jugendliche, Schüler
Schulangebot für Schulklassen
Erwachsene
öffentliche Führungen und diverse Veranstaltungen
Menschen mit Behinderung
Führungen mit Gebärdendolmetschrin

Anreise


Pkw-Parkplatz
öffentlicher Parkplatz bei Parkeingang vorhanden
Bus-Parkplatz
Bus-Parkplatz bei Parkeingang vorhanden

Unser Museum verfügt über


Garderobe
vorhanden
Schließfächer
vorhanden
WLAN
vorhanden
Cafe/Restaurant
Bistro mit kleinem Angebot an Getränken und Snacks vorhanden
Museumsshop
vorhanden
Führungen und Gruppenangebote
Auf Anfrage möglich, Anfragen unter fuehrungen@thun.ch

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Beschriftung in Brailleschrift

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Führungen in Gebärdensprache

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Das Rundbild ist nur über eine Treppe zugänglich, für Besucherinnen und Besucher im Rollstuhl ist das Bild von unten mit einer Verzerrung sichtbar, es stehen Tablets mit einer zoombaren Reproduktion verfügbar.

Weitere Museen in der Nähe