Südsauerlandmuseum

Alter Markt 1, 57439 Attendorn, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Alter Markt 1
PLZ/Ort
57439 Attendorn
Land
Deutschland
Telefon
0 27 22 - 37 11
Fax
0 27 22 - 37 11

Web
https://www.suedsauerlandmuseum.de
E-Mail
info@suedsauerlandmuseum.de
Tags
#Kunst #Kulturgeschichte #Südsauerland
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 11:00 – 18:00
Mi: 11:00 – 18:00
Do: 11:00 – 18:00
Fr: 11:00 – 18:00
Sa: 11:00 – 15:00
So: 13:00 – 18:00
Standard-Eintrittspreis
5 Euro
Eintritt
Eintrittspreise zur Sonderausstellung:Erwachsene: 5 Euro Kinder und Jugendliche: 3 EuroErmäßigt (Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, Schwerbeh.): 3 Euro Familienkarte: 9,50 Euro Heimat-/Förderverein: 3 Euro pro PersonEhrenkarte Gold: 3 Euro pro PersonFührungen nach VereinbarungMuseumsführung klassisch 1Std.: 40 Euro plus 1 Euro pro PersonFührung zur Sonderausstellung: 60 Euro plus 2 Euro pro PersonSchulklassen: frei

Mitglieder Museumsverbände
frei

Beschreibung

Das traditionsreiche Museum, gelegen im Herzen der Attendorner Altstadt, blickt auf eine 110-jährige Geschichte zurück. Multimedial und zeitgemäß aufgearbeitet, wird hier die Kunst und Kultur des südlichen Westfalens und des Kreises Olpe vermittelt. Die naturkundliche Abteilung verweist auf die Urmeere und das Eiszeitalter im heutigen Sauerland. Weitere Themen sind die Landesgeschichte des Herzogtums Westfalen und das „Ländliche Leben“, dargestellt anhand eines Gutshofes bei Kirchhundem. Die Einheit zum „Volksglauben“ zeigt, dass die Menschen in schwierigen Zeiten auf dem oft schmalen Pfad zwischen Glauben und Aberglauben wandelten. Burgen und Schlösser im Bigge- und Lenneraum und Privilegien, wie z.B. die Jagd, dokumentieren das Leben des Adels. Altes Handwerk und die Schützengesellschaft sind Themen der Stadtgeschichte. Außerdem präsentiert das Museum die Kultur der Klöster, die Kontakte in die Welt, wie sie z. B. die Hansekaufleute pflegten sowie kostbare Kirchenschätze, die die hohe Kunst der Gold- und Silberschmiede vom Mittelalter bis ins 20. Jh. bezeugen. Den Abschluss bildet das Westfälische Zinnfigurenkabinett.

Als Lernort für historische Netzwerke bietet das Museum ein vielseitiges Programm für Erwachsenen Schulen, Kindergärten und Kindergeburtstage an. Führungen werden in Englisch, Niederländisch und Polnisch ermöglicht.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
ja
Jugendliche, Schüler
ja
Studenten
ja
Erwachsene
ja

Unser Museum verfügt über


Leihbare Kinderwagen und Babytragen
Baby-Wickelräume
ja
Führungen und Gruppenangebote
ja

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe
  • Aufzug mit taktiler Schrift/Ansage
  • Aufzug-Türbreite (in cm) 1,40 m

Sonstiges


  • Behinderten WC

Videos

Weitere Museen in der Nähe