Anfassen erwünscht!
Das Technorama Winterthur ist eines der grössten Science Center Europas und bietet mit seiner einzigartigen Vielfalt an Experimentierstationen schier unendliche Möglichkeiten, Wissenschaft spielerisch und lehrreich zugleich zu erleben.
Was ist ein Science Center?
Fahrradfahren lernt man nicht aus Büchern, und wer schwimmen können will, wird zwangsläufig nass. Ohne die unmittelbare Erfahrung der Drehimpulserhaltung und des Auftriebs begreifen wir nicht, worauf es bei diesen Fähigkeiten ankommt. Und ohne dieses Erfahrungswissen ist auch nicht zu verstehen, was hinter diesen Phänomenen steckt und welche Naturgesetze damit zusammenhängen. Verständnis erschliesst sich nur aus eigener Anschauung.
Anders als in einem Museum darf man in einem Science Center alles anfassen und damit spielen. Nur das aktive Mittun und die eigene Erfahrung zählen. Dinge und Vorgänge sollen sinnlich erfahren werden. Ob man zum Beispiel etwas über die Oberflächenspannung von Wasser weiss oder nicht, ist beim Spielen mit riesigen Seifenblasen zweitrangig.
Das volle Programm
Das Technorama hat aber sehr viel mehr zu bieten als nur interaktive Ausstellungen zu Naturphänomenen. Da sind spektakuläre Vorführungen, kleinere Demonstration sowie ein spannendes Workshop-Angebot zu Themenbereichen der Biologie, Chemie und Physik. In den insgesamt sieben Laboren können Besucher mit fachlicher Unterstützung selbständig experimentieren. Im Park gibt es Sonnenuhren und eine Windmaschine, die sogar mit Orkanstärke stürmen kann.
Sonderausstellung «Luft – ist nicht Nichts»
Überall um uns herum ist Luft – und bleibt doch stets unsichtbar. Umso empfänglicher sind unsere anderen Sinne für die Luft: Wir spüren sie als Windstoss und gefühlte Lufttemperatur, sie ist das Trägermedium für Klänge und Gerüche. Wie das Wasser gibt sie uns Auftrieb, sie verwirbelt sich, strömt und fliesst. Vom ersten bis zum letzten Atemzug hält sie uns am Leben, sie macht das Wetter, lässt Flugzeuge fliegen und sorgt dafür, dass der Staubsauger funktioniert