Willkommen im Römischen Stadtmuseum Sumelocenna! Das “Parkhaus-Museum” am Stadtgraben ist auf einem originalen römischen Stadtausschnitt errichtet und ermöglicht einen einmaligen Einblick in die antike Siedlung von überregionaler Bedeutung. Am Eindrucksvollsten ist eine 32 Meter lange, luxuriös ausgestattete Latrine. Für alle, die sich über die Hygieneverhältnisse und die großartigen Ingenieurs- und Handwerkerleistungen römischer Zeit informieren wollen, ist ein Besuch des Sumelocenna-Museums absolut lohnenswert.
Die Ausstellung zeigt das Alltagsleben in Sumelocenna, eine Fülle originaler römischer Funde, eine Peristyl-Villa, Rekonstruktionen, Modelle, ein Lapidarium und ein konserviertes römisches Bad.
Für Kinder, Jugendliche und Familien werden spezielle Formate zur Vermittlung der provinzialrömischen Geschichte angeboten, wie Führungen für Schulklassen aller Altersstufen, Workshops, öffentliche Kinderführungen und interaktive Stadtrallyes.
Ein Film, auch in französischer und englischer Sprache, gibt eine spannende Einführung in die römische Epoche Südwestdeutschlands. Das Römisches Stadtmuseum Sumelocenna ist Teil der Römerstraße Neckar – Alb – Aare.
Gewidmet ist das Römische Stadtmuseum Sumelocenna seinem Mäzen, dem Rottenburger Ehrenbürger Professor Josef Eberle alias Sebastian Blau, langjähriger Herausgeber der Stuttgarter Zeitung. An den begabten schwäbischen Mundartdichter erinnert der „Sebastian-Blau-Wanderweg“.