Sumelocenna - Römisches Stadtmuseum

Am Stadtgraben, 72108 Rottenburg, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Am Stadtgraben
PLZ/Ort
72108 Rottenburg
Land
Deutschland
Telefon
07472 / 165-371
Fax
07472 / 165-392

Web
http://www.rottenburg.de/kultur/museen_det.oscms?Section=1194&Article=0&VeranstalterID=417
E-Mail
museen@rottenburg.de
Tags
#Archäologie #Stadtgeschichte #Römische Provinzen #Germanen #Alamannen
Di. – Fr. 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr Sa. – So. 10:30 – 16:30 Uhr Feiertags geöffnet wie So. Geschlossen: 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar, Donnerstag vor Fastnacht bis Fastnachtsdienstag, Karfreitag
Standard-Eintrittspreis
2,50 €/3,00 €
Eintritt
EintrittspreiseKinder unter 6 Jahren freiErwachsene: 2,50 €Ermäßigt (Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Behinderungen, Gruppen ab 10 Personen): 2,00 €Familienkarte (2 Erwachsene und minderjährige Kinder): 5,00 €FührungenSchulklassen/Gruppen:50,00 € + EintrittWorkshopsGruppen (maximal 12 Personen):70,00 € + EintrittEintritt SonderausstellungenErwachsene: 3,00 €Ermäßigt (Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Behinderungen, Gruppen ab 10 Personen): 2,50 €Familienkarte (2 Erwachsene und minderjährige Kinder): 6,00 €Kostenfreier Eintritt mit der AlbCard

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
Nein

Kinder
ab 6 Jahren: 2,00 €/2,50 €

Familien
5,00 €/6,00 €

Studenten
2,00 €/2,50 €

Beschreibung

Willkommen im Römischen Stadtmuseum Sumelocenna! Das “Parkhaus-Museum” am Stadtgraben ist auf einem originalen römischen Stadtausschnitt errichtet und ermöglicht einen einmaligen Einblick in die antike Siedlung von überregionaler Bedeutung. Am Eindrucksvollsten ist eine 32 Meter lange, luxuriös ausgestattete Latrine. Für alle, die sich über die Hygieneverhältnisse und die großartigen Ingenieurs- und Handwerkerleistungen römischer Zeit informieren wollen, ist ein Besuch des Sumelocenna-Museums absolut lohnenswert. 

Die Ausstellung zeigt das Alltagsleben in Sumelocenna, eine Fülle originaler römischer Funde, eine Peristyl-Villa, Rekonstruktionen, Modelle, ein Lapidarium und ein konserviertes römisches Bad. 

Für Kinder, Jugendliche und Familien werden spezielle Formate zur Vermittlung der provinzialrömischen Geschichte angeboten, wie Führungen für Schulklassen aller Altersstufen, Workshops, öffentliche Kinderführungen und interaktive Stadtrallyes.

Ein Film, auch in französischer und englischer Sprache, gibt eine spannende Einführung in die römische Epoche Südwestdeutschlands. Das Römisches Stadtmuseum Sumelocenna ist Teil der Römerstraße Neckar – Alb – Aare.

Gewidmet ist das Römische Stadtmuseum Sumelocenna seinem Mäzen, dem Rottenburger Ehrenbürger Professor Josef Eberle alias Sebastian Blau, langjähriger Herausgeber der Stuttgarter Zeitung. An den begabten schwäbischen Mundartdichter erinnert der „Sebastian-Blau-Wanderweg“.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
Ja
Jugendliche, Schüler
Ja
Studenten
Ja
Erwachsene
Ja
Senioren
Ja
Menschen mit Behinderung
JA

Anreise


Pkw-Parkplatz
Ja
Anbindung ÖPNV
Ja

Unser Museum verfügt über


Garderobe
Ja
WLAN
Ja
Museumsshop
Ja
Führungen und Gruppenangebote
Ja

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Weitere Museen in der Nähe