Kloster Michaelstein

Michaelstein 3, 38889 Blankenburg, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Michaelstein 3
PLZ/Ort
38889 Blankenburg
Land
Deutschland
Telefon
03944-903015
Fax
03944-903030

Web
http://www.kloster-michaelstein.de
E-Mail
museumskasse-michaelstein@kulturstiftung-st.de
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen
April-Oktober täglich 10:00-18:00 Uhr November-März Mittwoch-Sonntag und Feiertage 11:00-16:00 Uhr Am 1. Januar sowie 24. und 25. Dezember geschlossen.
Eintritt
Einzelkarte 5,50 €ermäßigt* 3,00 €Familienkarte** 12,00 € Kinder bis 6 Jahre frei Gruppen ab 10 Personen:pro Person 5,00 €ermäßigt* 2,50 €Jahreskarte normal 16,50 €ermäßigt* 9,00 €Familie** 36,00 €* Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Arbeitslose | ** max. 2 Erwachsene und Kinder (6-16 Jahre)

Beschreibung

Am idyllischen Harzrand, zwischen Quedlinburg und Wernigerode, liegt seit über 850 Jahren das Kloster Michaelstein. Die restaurierte Klosteranlage lädt zum Entdecken ein - von Historischem und Modernem, von Gesundheit und Natur, von Architektur und Musik.

Das Viereck der Mönchsgebäude um den Kreuzgang bildet den Mittelpunkt des Klosters. Die eindrucksvolle Schlichtheit einer Zisterzienserabtei ist besonders im Kreuzgang, im Refektorium und im Kapitelsaal erlebbar. Dank umfangreicher Sanierungsmaßnahmen sind diese KlausurRäume aus der spätromanischen und gotischen Zeit sehr gut erhalten.

Zwei KlosterGärten mit zahlreichen Pflanzenschätzen wurden nach Vorbild mittelalterlicher Pläne gestaltet. Im Kräutergarten gedeihen etwa 260 Pflanzensorten im Schutz der sonnigen Südseite. Der Gemüsegarten zeigt die frühere pflanzliche Nahrungsvielfalt. „Bruder Grabolin“ begleitet Kinder auf ihrer Entdeckungstour, um alles über Gemüse, Obst und Heilpflanzen zu erfahren.

In der Musikausstellung "KlangZeitRaum. Dem Geheimnis der Musik auf der Spur“ können die Besucher u. a. an der Zeitmaschine in die ZeitKlänge vergangener ZeitRäume eintauchen oder eine einzigartige Ton-Licht-Inszenierung barocker Kirchenmusik erleben. Neben einer Vielzahl wertvoller Instrumente laden Experimentier- und Rätselstationen zum Ausprobieren ein. Zusammen mit „Kater Michel" entdecken auch Kinder die Geheimnisse der Musik.

Alle drei Museumsbereiche lassen sich durch Führungen oder auf eigene Faust erkunden. Von April bis Oktober finden sonntags KlosterZeiten verschiedenste Veranstaltungen zum Mitmachen, Zuhören oder Aufstöbern rund um Kloster, Garten und Musik – statt. Die Michaelsteiner Klosterkonzerte sind ebenfalls sehr beliebt. Hier finden Sie alle Veranstaltungstermine.

Wer für Freunde, Kollegen oder die Familie Mitbringsel sucht, wird im Klosterladen fündig. Dort gibt es eine große Auswahl an Naturprodukten der Region, Literatur rund um Gärten, Kloster und Musik, Souvenirartikel und originelle Geschenkideen.

Speziell für Kinder, Schulklassen und Kindergeburtstage bieten Projekte die passende Gelegenheit, das Kloster zu entdecken. Was war im Mittelalter das Smartphone? Wer waren die Stars in den „Charts“ vor 150 oder mehr Jahren? Gab ́s auch schon Zahnpasta? Auf diese und viele weitere Fragen finden Kinder im Kloster Michaelstein Antworten. Ausprobieren, Zusammenrühren und Entdecken – so lässt sich jeder der drei Museumsbereiche durch verschiedene Projekte kennenlernen. Hier erfahren Sie mehr.

Ort auf der Karte

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Akustisch zugängliche Ausstellungsobjekte

Alben

Weitere Museen in der Nähe