Die Petrikapelle am Stiftsmarkt in Freckenhorst wurde auf den Fundamenten eines Gotteshauses aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Nach vielfältigen Nutzungen wurde sie 2001 umgebaut zu einem Museum für die zahl-reichen Kunstschätze des ehemaligen Damenstiftes Freckenhorst. Zusätzlich gibt es über dem Kreuzgang neben der Stiftskirche ein begehbares Depot, in dem vor allem die kostbaren historischen Messgewänder des Stiftes aufbewahrt werden. Die bedeutende frühere Stifts- und Dechanei-Bibliothek, eine seltene Krippendarstellung, Gemälde und zahlreiche Steinplastiken sind ebenfalls dort untergebracht.
Jährlich wechselnde Sonderausstellungen in der Stiftkammer stellen jeweils verschiedene Kunstobjekte in den Mittelpunkt. Dank moderner digitaler Technik sind besondere Zugänge zu den Kunstschätzen möglich.