Museumsfabrik Pritzwalk

Meyenburger Tor 3a, 16928 Pritzwalk, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Meyenburger Tor 3a
PLZ/Ort
16928 Pritzwalk
Land
Deutschland
Telefon
+49 3395 76081120
Fax
+49 3395 76081139

Web
http://www.museum-pritzwalk.de
E-Mail
museum@pritzwalk.de
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 10:00 – 17:00
Mi: 10:00 – 17:00
Do: 10:00 – 17:00
Fr: 10:00 – 17:00
Sa: 14:00 – 17:00
So: 14:00 – 17:00
sowie nach Vereinbarung
Eintritt
Eintritt: 5 €Eintritt, ermäßigt: 3 €(Schüler, Studierende, Lehrlinge, Sozialhilfeempfänger, Mitglieder GfHSchwerbehinderte ab 50% MdE, Gruppen ab 10 Personen)Freier Eintritt: Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.Unter Vorlage entsprechender Nachweise: ICOM (International Council of Museums), DMB (Deutscher Museumsbund e.V.), Museumsverband Brandenburg, Presse.Führungen: 15 € (zusätzlich zum Eintritt)Max. 15 Personen

Beschreibung

Eine Reise in das frühe 20. Jahrhundert


Rauchende Schornsteine, neue Straßenzüge, Gaslicht in der Dämmerung. Ein neues Zeitalter hatte begonnen! Im Norden der alten Innenstadt, direkt an der langsam fließenden Dömnitz, entstanden die Monumente der neuen Zeit: Fabrik- und Mälzereianlagen aus rotem Klinker.

2018 eröffnen wir unsere Erweiterung in der Alten Tuchfabrik "Gebrüder Draeger." Besucher werden über den neuen Eingang in der Tuchfabrik des gesamte Gebäudeensemble aus Brauerei und Tuchfabrik erkunden. Die beiden Gebäude sind authentisches Ausstellungsstück und moderne Museumsfläche in einem. Als kulturhistorisches Museum der Industrialisierung zeigen wir die Zusammenhänge zwischen Fabrik, Menschen und Umwelt zwischen Kleinstadt in der Prignitz und dem weltweiten Handel.

Das "neue" Museum bietet noch nicht gezeigte Exponate aus den Bereichen Tuchfabrik, Druckerei und Handwerk in moderner, anschaulicher Inszenierung.

Nach Absprache können Besucher sich selbst als Handweber oder Drucker betätigen. Ein neues Museumspädagogisches Konzept baut die bisherigen Angebote aus und bietet künftig ein vielschichtiges Besuchererlebnis für alle Altersgruppen.

Als zentraler Kulturort lädt das Museum mit einem Café und einer Aussichtsplattform mit Blick über Innenstadt und Prignitzer Umgebung ein.

Ort auf der Karte

Service

Anreise


Pkw-Parkplatz
Über die A24 (Hamburg-Berlin) oder die A19 (Rostock). Kostenlose Parkplätze sind direkt am Museum verfügbar.
Bus-Parkplatz
Der Parkplatz am Kietz 63, Pritzwalk in 500 m Entfernung bietet Parkmöglichkeiten.
Anbindung ÖPNV
Der Bahnhof ist Haltepunkt verschiedener Bahnlinien (u.a. RE6 „Prignitz-Express“). Es gibt eine direkte, barrierefreie ÖPNV-Anbindung.Stadtline 902: Haltestelle Museum Pritzwalk 1Min. Fußweg oder Grünstr., Pritzwalk 5Min. Fußweg.

Unser Museum verfügt über


Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
Vortragsraum (50 Personen), Museumscafé (50 Personen) und Eventspace (80 Personen) können nach Absprache für Veranstaltungen reserviert werden.

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe
  • Zugang-Türbreite (in cm) 100

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe
  • Aufzug-Türbreite (in cm) 100

Sonstiges


  • Behinderten WC

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Die untere Ausstellungshalle ist ebenerdig und mit einem Behinderten-WC (inkl. Wickeltisch) ausgestattet.Die obere Ausstellungshalle erreichen Sie über einen Fahrstuhl, der sich im Wohnhaus befindet. Bitte wenden Sie sich an das Museumspersonal.Der Aussichtsturm (ca. 125 Stufen) ist aus baulichen Gründen für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.Die Ausstellungsräume im Museumsteil Brauerei erreichen Sie über eine rollstuhlgerechte Brücke. Der Übergang befindet sich im unteren Ausstellungsbereich. In Begleitung eines Museumsmitarbeiters können Rollstuhlfahrer dort mit einem Fahrstuhl in die Ausstellungsräume gelangen. Ein Behinderten-WC ist auch dort vorhanden.

Weitere Museen in der Nähe