In der Alten Badherberge im ehemaligen Dorfzentrum Jebenhausens lädt das Städtische Naturkundliche Museum Göppingen zur Erforschung der Natur der Schwäbischen Alb ein. Auf zwei Etagen werden spannende Fragen zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen behandelt und die Zusammenhänge im Naturhaushalt heute sowie in der Erdgeschichte dargestellt.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die letzten 220 Millionen Jahre und erleben Sie die Landschaftsentwicklung Süddeutschlands von Keuper, über Jura und Tertiär bis zu den Überlieferungen der letzten Eiszeit hautnah mit.
Tauchen Sie ein in die Welt des Jurameeres und lernen Sie neben Muscheln, Schnecken, See- und Schlangensternen längst ausgestorbene Tiere wie Ammoniten, Belemniten und Fischsaurier kennen.
Welche Vögel sind heimisch in Baden-Württemberg? Welche Arten sind Wintergäste? Ist ein Nachtschwalbenschwanz ein Vogel oder ein Schmetterling?
Erkunden Sie die rezente Natur des Filstals und begeben Sie sich auf Spurensuche, um auch zu erfahren, welche Belege es für die frühzeitlichen Besiedlung der Region gibt und wo diese gefunden wurden. Oder erforschen Sie die vielfältige Flora und Fauna des Filstals. Sie erhalten Einblicke in die Welt der Insekten, der Vögel sowie der Säugetiere und lernen ausgewählte Pflanzen kennen.