Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz

Am Museum 1, 02826 Görlitz, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Am Museum 1
PLZ/Ort
02826 Görlitz
Land
Deutschland
Telefon
+49 (0)3581/4760 5220
Fax
+49 (0)3581/4760 5101

Web
http://www.senckenberg.de/goerlitz
E-Mail
post-gr@senckenberg.de
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 10:00 – 17:00
Mi: 10:00 – 17:00
Do: 10:00 – 17:00
Fr: 10:00 – 17:00
Sa: 10:00 – 18:00
So: 10:00 – 18:00
Das Museum ist am 24., 25. und 31. Dezember, am 1. Januar sowie Karfreitag geschlossen. Während der Herbst- und Winterferien in Sachsen: Montag bis Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Standard-Eintrittspreis
3,00 €

Kinder
1,00 € (unter 17 Jahre)

Familien
3,50 € (1 Erwachsener + max. 5 Kinder), 6,00 € (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)

Studenten
2,00 €

Senioren
2,00 €

Jahreskarte
20,00 € (Erwachsene), 12,00 € (ermäßigt)

Beschreibung

Das Naturkundemuseum Görlitz vereint zweihundert Jahre Sammlungs- und Forschungsgeschichte. Die modernen Ausstellungen im zentral am Marienplatz gelegenen Gebäude laden zu einer Erlebnisreise in die faszinierende Welt der Natur ein - von der Lausitz bis in die Tropen und vom heimischen Boden bis ins Korallenriff. Sie vermitteln aktuelle Forschungsinhalte aus der Arbeit der Wissenschaftler des Museums.

Seltene und typische Pflanzen und Tiere der Oberlausitz sind in naturnah gestalteten Dioramen „Auge in Auge“ zu erleben. Die Entstehungsgeschichte der Oberlausitz erklärt die Geologie-Ausstellung. Die Regenwaldausstellung präsentiert die Exotik der Vögel und Säugetiere der Tropen. Lebende Echsen, Schlangen und Korallenfische sowie ein 8.000 Liter umfassendes Teich-Aquarium zeigt das Vivarium im Untergeschoss. Ein 30fach vergrößertes Modell einer Bodensäule mit ihren sonst verborgenen Bewohnern findet man im Treppenhaus. Es repräsentiert den Forschungsschwerpunkt des Museums, die Bodentierforschung. Ein weiterer Ausstellungsbereich widmet sich der  afrikanischen Savanne. Zudem zeigt das Museum wechselnde Sonderausstellungen.

Ort auf der Karte

Service

Anreise


Pkw-Parkplatz
Bitte beachten Sie, dass am Museum keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Sie können jedoch auf in der Nähe gelegene gebührenpflichtige öffentliche Parkplätze zurückgreifen.
Anbindung ÖPNV
Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 2 oder 3 in Richtung "Königshufen am Wiesengrund", Haltestelle "Demianiplatz"Vom Hauptbahnhof 20 min Minuten Fußweg (1 km)

Unser Museum verfügt über


Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Es sind nur Assistenzhunde zugelassen.
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
Für private Zwecke gestattet. Keine Verwendung von Blitzlicht und Stativ.

Barrierefreiheit

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
3 Behindertenparkplätze befinden sich gegenüber dem MuseumshauptportalMarienplatz/Elisabethstraße (30 m), barrierefrei erreichbar.

Weitere Museen in der Nähe