Beschreibung
Bergbaumuseum mit Besucherbergwerk und Bergbauwanderweg im Sauerländischen Kalifornien.
“Sauerländisches Kalifornien” – dieser Begriff wurde europaweit in den 1850er Jahren geprägt, als Ramsbeck innerhalb von nur 2 Jahren zum Großindustriestandort gemacht wurde. So wie der Gold rush in Kalifornien sollte das Zinkerz aus Ramsbeck eine blühende Goldgrube machen. Da dieser radikale Ausbau zu einer der ersten großen Börsenblasen und damit (fast) zur Pleite des Bergwerks führte – steht der Begriff wie kein zweiter für die einmalige historische Bedeutung unseres Museumsstandortes.
Das Museum ist im 1950er-Jahre Industriebau untergebracht und zeigt den Bergbau im Sauerland vom mittelalterlichen Beginn bis zur Mechanisierung und dem Ende in den 1990er Jahren. Die Grubeneinfahrt mit der alten Grubenbahn fürt 1 1/2 km in den Berg, wo eine Führung den Bergbaubetrieb im Zustand von 1974 erlebbar macht. Startend am Museum kann die Bergbau-Kulturlandschaft in und um Ramsbeck erkundet werden. Besonderheiten: De Venetianerstollen aus dem 12. Jahrhundert, der lange Zeit als ältester, angebl. bronzezeitlicher Stollen nördlich der Alpen galt, & die Relikte aus der Frühindustriealisierung sind von überregionaler Bedeutung.
Service
Besondere pädagogische Angebote für
Familien mit Kindern
MuseumsrallyeFamilienquiz ( z. Zt. in der Entwicklung)Entdecker-Tour (z. Zt. in der Entwicklung
Jugendliche, Schüler
Workshops... und er hat sein helles Licht bei der Nacht (Empfohlenes Alter: 8 - 14 Jahre) ...Erztragen bis der Rücken krachte (Empfohlenes Alter: 6 - 10 Jahre)
Menschen mit Behinderung
-
Anreise
Bus-Parkplatz
150 m entfernt vom Museum (ausgeschildert): Ziegelwiese, 59909 Bestwig-Ramsbeck.
Anbindung ÖPNV
Ab DB-Bahnhof Bestwig regelmäßige Busverbindung (Linie 471) zum Besucherbergwerk in Ramsbeck.Die Haltestelle "Ramsbeck-Ziegelwiese" befindet sich unmittelbar vor dem Besucherbergwerk.
Unser Museum verfügt über
Leihrollstühle & Rollatoren
-
Leihbare Kinderwagen und Babytragen
Audioguide
In deutscher Sprache über TageIn niederländischer Sprache für unter Tage
Cafe/Restaurant
Zur LoreDirekt am Sauerländer Besucherbergwerk erwartet Sie eine gemütliche Gaststätte. "Zur Lore" bietet Ihnen ca. 35 Sitzplätze im Innenraum und 35 Plätze auf der Terrasse direkt am Sauerländer Besucherbergwerk.
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
Über wie unter Tage.
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Haustiere nur im Bereich über Tage.
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
Nur für private Zwecke, nicht jedoch im Bereich des Grubenbahnhofs.Andere Nutzung auf Anfrage.
Führungen und Gruppenangebote
Jeden 3. Sonntag im Monat um 11 und 14 Uhr bieten wir allen Gästen mit einer gültigen Eintrittskarte eine Führung durch das Bergbaumuseum über Tage an.Führungen im Museum über Tage sonst auf Anfrage.