Deutsch
Eine trutzige Burguine im Odenwald, ein sagenumwobener Burgherr, 300 Jahre Lokalgeschichte – der Audioguide des Rodensteinmuseums e.V. führt sie in 44 Stationen auf dem Wanderweg rund um die Burg Rodenstein und durch Fränkisch-Crumbach.
Gegenwärtig ist das Museum geschlossen, weil der Verein dabei ist, das Museum mit der Unterstützung des Hessischen Museumsverband zu einem Sagen-Museum umzugestalten. Die Sagen vom Rodensteiner, der verdammt wurde mit seinem Wilden Heer ewig zwischen seiner und der Nachbarburg hin und zurück zu reiten und Krieg und Frieden anzukündigen, gehört zur allgemeinen Kulturgut des Odenwaldes. Sie sind die bekanntesten Sagen der Region und darüber hinaus, und waren im 19. und 20. Jahrhundert Thema von Novellen, Gedichten, und sogar Theaterstücken und Opern im gesamten deutschen Sprachraum, wie z.B. in Stuttgart und in Wien. Das Museum soll diese Rodensteinsagen, ein Alleinstellungsmerkmal von Fränkisch-Crumbach, erhalten. Auch wenn das Museum geschlossen ist, werden Führungen in der benachbarten Kirche mit den Grabdenkmälern der sagenumwobenen Rodensteiner Ritter, und der Burgruine Rodenstein von Mitarbeitern des Museums durchgeführt. Außerdem bietet das Museum im Sommer eine Konzertreihe mit lokalen Musikern und Musikerinnen an.
(c) Foto: Odenwald Touristik
Eine trutzige Burguine im Odenwald, ein sagenumwobener Burgherr, 300 Jahre Lokalgeschichte – der Audioguide des Rodensteinmuseums e.V. führt sie in 44 Stationen auf dem Wanderweg rund um die Burg Rodenstein und durch Fränkisch-Crumbach.