Beschreibung
Rhönmuseum
Die Rhön unter einem Dach
Das moderne Regionalmuseum kann auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken und verfügt über umfangreiche kultur- und naturhistorische Sammlungen, deren Bedeutung weit über die Grenzen der Rhön hinausreichen.
Im Laufe der letzten 100 Jahre durchlebte das Haus zahlreiche Wandlungen, doch der einstige Gründungsgedanke blieb lebendig: der Wunsch, ein grenzübergreifendes Museum für die gesamte Rhön zu schaffen.
Auf vier Ebenen (jeweils ca. 250 qm) des historischen Amtshauses können Besuchende die Vielfalt der Rhön unter einem Dach erleben. Während die kurzweiligen Themeninseln im neuen Foyer bewusst mit Rhöner Klischees spielen, nähern sich die beiden Ebenen der Dauerausstellung der Rhön aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben der neuen Dauerausstellung laden zwei Sonderausstellungen pro Jahr dazu ein, aktuelle kunst- und kulturgeschichtliche Themen der Region Rhön zu erkunden.
Service
Besondere pädagogische Angebote für
Familien mit Kindern
vorhanden
Jugendliche, Schüler
vorhanden
Menschen mit Behinderung
vorhanden
Anreise
Anbindung ÖPNV
Bushaltestelle Rathaus Fladungen
Unser Museum verfügt über
Schließfächer
Schließfächer mit Münzeinwurf
Baby-Wickelräume
Wickelraum im Foyer
WLAN
freies WLAN im gesamten Museum
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
Nutzung der Rhönbibliothek nach Vereinbarung
Museumsshop
Museumshop mit regionalen Produkten
Führungen und Gruppenangebote
buchbare Angebote für unterschiedliche Zielgruppen
Barrierefreiheit
Eingänge und Wege zum Gebäude
Aufzüge im Gebäude
Sonstiges
Beschriftung der Ausstellung
-
Beschriftung in Piktogrammen
-
Beschriftung in Brailleschrift
-
Akustisch zugängliche Ausstellungsobjekte
-
Taktil zugängliche Ausstellungsobjekte
Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen
Sonstiges
Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
- Audiostationen mit induktiven Einhandhörern; Filme UT dt, UT en, DGS; Langstockhalter; kontrastreiches Screendesign; taktile Lagepläne