Remise - Verkehrsmuseum der Wiener Linien

Ludwig-Koeßler-Platz, 1030 Wien, Österreich

Wo Sie uns finden:

Straße
Ludwig-Koeßler-Platz
PLZ/Ort
1030 Wien
Land
Österreich
Telefon
www.remise.wien
Web
https://www.remise.wien
E-Mail
remise@wienerlinien.at
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: 09:00 – 18:00
Do: geschlossen
Fr: geschlossen
Sa: 10:00 – 18:00
So: 10:00 – 18:00
geöffnete Feiertage 10:00 bis 18:00 Uhr siehe www.remise.wien
Standard-Eintrittspreis
8 Euro
Eintritt
Ermäßigten Eintritt erhalten BesitzerInnen einer Wien-Karte, einer Jahreskarte der Wiener Linien, eines gültigen Dienstausweises der Wiener Linien, PensionistInnen mit Ausweis, Studierende, Zivil- und PräsenzdienerInnen (19 bis 27 Jahre) mit Ausweis sowie Personen mit gültigem Behindertenausweis.

Kinder
bis zum 15. Lebensjahr gratis

Studenten
7 Euro

Senioren
7 Euro

Behinderte
7 Euro (Jugendliche 15-18 Jahre: 5 Euro)

Beschreibung

Wiener Öffi-Geschichte zum Anfassen

In den schönen Hallen der ehemaligen Tramway-Remise Erdberg erzählen die Wiener Linien 150 Jahre Öffi-Geschichte. Der Bogen spannt sich von der ersten Fahrt der Pferdetramway bis zum futuristischen Ausblick in die Zukunft der Öffis.

Entdecken Sie eine der größten Sammlungen historischer Fahrzeuge in Europa. Zu den Glanzstücken gehören etwa die Pferdetramway von 1868, der legendäre "Amerikaner" der Nachkriegszeit und der "Reichsbrückenbus", der 1976 in die Donau stürzte. 

Interaktive Stationen laden zum Mitmachen ein

Der Mix aus Historisch und Modern macht dabei den besonderen Reiz der Ausstellung aus. Neben den Exponaten vermitteln zahlreiche Themeninseln Interessantes und Kurioses rund um die Wiener Öffis, und an den interaktiven Stationen heißt es Mitmachen und Ausprobieren. So gilt es zum Beispiel, den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom zu testen oder sich im U-Bahn-Simulator als FahrerIn einer U-Bahn zu beweisen. Spaß und Spannung sind garantiert!

Multimedial und verspielt: tolles Programm für Groß und Klein

Erzählt wird die Wiener Öffi-Geschichte in Text und Bild, mit multimedialen Inhalten und Spielen. Als Ort spielerisch aufbereiteter Geschichte ist das Verkehrsmuseum auch eine Attraktion für Kinder, Schulklassen und Familien. Und selbstverständlich können Sie für Ihre Gruppe eine individuelle Führung buchen.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Jugendliche, Schüler
"Warum sind in Wien keine Stockbusse unterwegs?" und "Weshalb startete in den 1960ern der U-Bahn-Bau?" Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie und Ihre SchülerInnen bei einem Lehrausgang in die Remise, das Verkehrsmuseum der Wiener Linien. Neben jeder Menge historischer Fahrzeuge und spannenden Infos zu deren Geschichte gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, die Welt der Öffis je nach Schwerpunktthema interaktiv zu erleben.

Anreise


Anbindung ÖPNV
Sie erreichen das Museum mit diesen öffentlichen Verkehrsmitteln:U-Bahn-Linie U3: Station SchlachthausgasseStraßenbahnlinie 18: Haltestelle Schlachthausgasse, Buslinie 77A: Haltestelle Ludwig-Koeßler-Platz, Buslinie 80A: Haltestelle Ludwig-Koeßler-Platz

Unser Museum verfügt über


Museumsshop
Montag, Dienstag: 9-15 UhrMittwoch: 9-18 UhrDonnerstag, Freitag: 9-15 UhrSamstag, Sonntag: 10-18 Uhr
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
Das Verkehrsmuseum bietet einen prächtigen Rahmen für Firmenfeiern und andere besondere Anlässe. 826 m2 Veranstaltungsfläche mit modernster Technik stehen für Ihre kreativen Ideen zur Verfügung. Das Catering ist frei wählbar.
Führungen und Gruppenangebote
Wir führen Sie und Ihre Gruppe gern durch die Ausstellung. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an.Teilnehmerzahl: bis zu 25 Personen pro FührungDauer: 1,5 StundenMontag bis Freitag 9-14 Uhr • Samstag und Sonntag 10-16:30 Uhr • Sondertermine sind nach Vereinbarung möglich.Preis: Pauschale pro Führung EUR 75,00 zuzüglich EUR 3,00 pro PersonSonderangebot für SchulenSchülergruppen (Kinder von 6 bis 15 Jahren) mit zwei Begleitpersonen zahlen pauschal EUR 40,00.

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos

Weitere Museen in der Nähe