Die Religionskundliche Sammlung ist eine zentrale Einrichtung der Philipps-Universität Marburg. Sie stellt die Vielfalt der Religionen der Welt anhand von Gegenständen und bildlichem Material dar und bietet allen Angehörigen der Universität sowie der Öffentlichkeit die Möglichkeit, durch Besuche und Führungen diese Vielfalt unmittelbar kennenzulernen. Die Ausstellungsräume enthalten zahlreiche Kultfiguren, Bilder und Ikonen, Rollbilder, Ritualgegenstände und Hausaltäre sowie verschiedene Modelle und Nachbildungen, die auf unterschiedlichste Weise das Leben der Religionen veranschaulichen.
Die Leitung und Betreuung der Religionskundlichen Sammlung ist mit der Professur für Religionswissenschaft im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie verknüpft. Damit ist eine Anbindung an Lehre und Forschung gewährleistet, die die religionswissenschaftliche Aufarbeitung der Sammlungsgegenstände mitbestimmt und bereichert.