Beschreibung
Das 1984 eröffnete Römermuseum Stettfeld möchte seinen Besuchern auf anschauliche Weise die römische Vergangenheit Stettfelds näherbringen, eines zivilen Ortes mit mehreren hundert Einwohnern, der um 100 n. Chr. an der Kreuzung zweier wichtiger Römerstraßen gegründet wurde und bis zum Fall des Limes ( also etwa 260 n. Chr, ) existierte.
Alle weiteren Informationen unter www.roemermuseum-stettfeld.de
Service
Anreise
Pkw-Parkplatz
Öffentliche Parkplätze vor dem Museum am Marcellusplatz oder in den umliegenden Straßen
Anbindung ÖPNV
Mit der Stadtbahn S31 (Karlsruhe-Bruchsal-Ubstadt-Stettfeld-Zeutern-Odenheim) oder S32 (Karlsruhe-Bruchsal-Ubstadt-Menzingen mit Umsteigen an der Haltestelle Ubstadt Ort in die S 31 )
Unser Museum verfügt über
WLAN
Museumseigenes WLAN vorhanden
Audioguide
Ist vorhanden. Nähere Informationen dazu unterhttp://www.roemermuseum-stettfeld.de/index.php?page=audioguide
Museumsshop
Kleiner Museumsshop vorhanden
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Zutritt grundsätzlich nur ohne Haustiere
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
Fotografieren zu nichtkommerziellen Zwecken erlaubt
Führungen und Gruppenangebote
Führungen für Schulklassen oder sonstige Gruppen ganzjährig nach Vereinbarung außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Anfragen per Mail an info@roemermuseum-stettfeld.de oder telefonisch unter 07253/5163
Sonstiges
Neben dem Eintrittspreis werden keine zusätzlichen Führungskosten berechnet.