Pfahlbaumuseum

Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Strandpromenade 6
PLZ/Ort
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Land
Deutschland
Telefon
07556 928900
Fax
07556 9289010

Web
http://www.pfahlbauten.de
E-Mail
baumhauer@pfahlbauten.de
Öffnungszeit: April – September: täglich 9.00 – 18.30 Uhr (letzte Führung 18.00 Uhr); Oktober. Von November bis März werktags um 14.30 und für Gruppen ab 15 Personen nach Voranmeldung. Im März und November an Wochenenden und Feiertagen 9-17 Uhr.
Eintritt
Erwachsene 9€, Schüler/Studenten ab 16 Jahre 8,00€, Schüler Studenten bis 16 Jahre 6,00€. Reisegruppen ab 20 Personen: 8€ pro Erwachsener, 5€ pro Schüler für Schulklassen (bis Klasse 9), ab Klasse 10 7€.

Familien
Ermäßigung für Eltern mit eigenen Kinderen von 6-18 Jahren (ab 3 zahlenden Personen)

Jahreskarte
Die Mitgliedschaft im Pfahlbaumuseum berechtigt zum kostenfreien Eintritt (15€)

Beschreibung

Lust aufs Museum? Dann machen Sie sich auf ins Pfahlbaumuseum am Bodensee. Fünf Gehminuten von der Anlagestelle Unteruhldingen entfernt heißt es - Willkommen in der Steinzeit! Die Pfahlbauten von Unteruhldingen sind eines der größten und ältesten Freilichtmuseen Europas. Von den Museumsdörfern aus haben Sie einen grandiosen Ausblick auf den ganzen Überlinger See. 23 rekonstruierte Häuser erzählen vom Leben der einstigen Bauern, Händler und Fischer. Die sechs auf Stelzen schwebenden Dörfer aus drei Jahrtausenden bieten eine spannende Zeitreise in eine vergangene Epoche. Im Bodensee haben sich unter Luftabschluss viele Gegenstände konserviert. Darunter alte Hölzer, Brote, Hüte und sogar Tausende Jahre alte Wandmalereien. Sie alle werden im Pfahlbaumuseum gezeigt. Aufgrund dieser besonderen Erhaltungsbedingungen hat die UNESCO die „Pfahlbauten rund um die Alpen“ zum Welterbe der Menschheit ernannt. Die Multimediashow „ARCHAEORAMA“ erklärt, wie dieses unsichtbare Erbe unter Wasser aussieht. Nach dem Besuch der nachgebauten Pfahlbauten und der Sonderausstellung kann der Steinzeitparcours besucht werden, in dem das Ausprobieren und Mitmachen zum Erlebnis wird. In den Ferienzeiten gibt es Sonderprogramme im Steinzeitparcours. Bei den „ARCHAE-X“ Tagen erwarten historische Darstellergruppen die Besucher, um sie durch zahlreiche Vorführungen in eine versunkene Welt mitzunehmen (Termine siehe www.pfahlbauten.de). Die Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ zeigt über 1000 Originalfunde. Das Museum ist barrierefrei, als familienfreundliche Einrichtung ausgezeichnet und mit Kinderwagen gut zugänglich.

 

 

Ort auf der Karte

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe
  • Zugang-Türbreite (in cm) 200
  • Markierung von Stufenkanten

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe
  • Aufzug-Türbreite (in cm) 100

Sonstiges


  • Behinderten WC

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Individuelle Führungen der Gäste durch geschultes Museumspersonal. Auf die Bedürfnisse der Gäste mit Handicap wird besonders eingegangen. Die Pfahlbauhäuser sind mit Rollstuhl gut zu besichtigen und können von Menschen mit Handicap gut besichtigt werden.

Weitere Museen in der Nähe