Die Sammlung besteht derzeit (Stand: Februar 2015) aus 4200 Exponaten. Erich und Herlind zur Eck, beide absolvierten ihr Staatsexamen am Mozarteum in Salzburg, legten den Grundstock für dieses Museum. Askold zur Eck, ihr Sohn, wurde von dieser Sammelleidenschaft infiziert und lebt leidenschaftlich für "seine" Instrumente. Die Besonderheit dieses Museums ist, dass er sehr viele vorspielt und so das Wesentliche eines Musikinstrumentes erlebbar macht. Sie sind alle wunderschön in Ausarbeitung, Verzierung und Bauweise - auf ihre einzigartige Weise, aber ihr Klang ist ihre Besonderheit.