Museumsberg Flensburg

Museumsberg 1, 24937 Flensburg, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Museumsberg 1
PLZ/Ort
24937 Flensburg
Land
Deutschland
Telefon
0461 852956
Fax
-

Web
https://museumsberg-flensburg.de
E-Mail
museumsberg@flensburg.de
Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr Von April bis September ist zusätzlich donnerstags bis 20:00 Uhr eines der beiden Häuser geöffnet
Eintritt
Einfache Karte: 6,- €Verbundkarte: 8,- €

Kinder
bis 18 Jahre freier Eintritt

Studenten
Einfache Karte: 3,- €, Verbundkarte: 4,- €

Behinderte
Einfache Karte: 3,- €, Verbundkarte: 4,- €

Mitglieder Museumsverbände
Freier Eintritt

Beschreibung

Der Museumsberg Flensburg ist mit seinen zwei Häusern eines der größten Museen Schleswig-Holsteins. Seit seiner Gründung 1876 widmet sich das Museum der Kunst- und Kulturgeschichte des ehemaligen Herzogtums Schleswig, dessen nördliche Hälfte seit 1920 zu Dänemark gehört. Die Dauerausstellung des Heinrich-Sauermann-Hauses zeigt Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Dazu gehört der Kinderbereich mit zahlreichen Hands-On-Elementen, die Abteilung „Flensburg – eine Stadt und ihre Menschen“ sowie die Schatzkammer mit Gold, Silber und Fayencen aus der Sammlung. Einzigartig sind die originalen Bauernstuben sowie die historische Möbelsammlung, mit über 900 Stücken eine der umfangreichsten ihrer Art in Deutschland. Das benachbarte Hans-Christiansen-Haus zeigt schleswig-holsteinische Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden die Jugendstilabteilung mit Hauptwerken des Künstlers Hans Christiansen, die Kunst des Expressionismus, u.a. mit Werken von Erich Heckel, Ernst Barlach und Emil Nolde, sowie zeitgenössische Kunst des Nordens. Sonderausstellungen mit wechselnden Themen ergänzen die ständige Sammlung.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
"Sonntags-Atelier", Kunstwerke im Museum betrachten und anschließend selbst kreativ werden, für Kinder ab 6 Jahren.
Jugendliche, Schüler
Es gibt Programme für Schulklassen für unsere Dauer-und Sonderausstellungen.
Menschen mit Behinderung
"Aufgeweckte Kunstgeschichten", Bildbetrachtung für Menschen mit Demenz

Anreise


Pkw-Parkplatz
Parkplätze finden sich an der Reepschlägerbahn.
Anbindung ÖPNV
Linie 3, Haltestelle "Stadttheater", Fußweg über die Treppe. Linie 2, Haltestelle Museumsberg, Fußweg durch den alten Friedhof.

Unser Museum verfügt über


Garderobe
Vorhanden
Schließfächer
Vorhanden
Leihrollstühle & Rollatoren
Es können Rollstühle und Rollatoren geliehen werden
Baby-Wickelräume
Vorhanden
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
Mit einer persönlichen Anmeldung kann in man in der Bibliothek des Museumsberges stöbern.
Cafe/Restaurant
Im Hans-Christiansen-Haus befindet sich ein Cafe.
Museumsshop
In beiden Häusern können kleine Souvenirs erworben werden.
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
Die Aula, wie auch der Multifunktionsraum können gemietet werden.
Führungen und Gruppenangebote
Öffentliche Führungen immer sonntags um 11:30 Uhrund von April bis September auch donnerstags um 18.00 Uhr

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe
  • Zugang-Türbreite (in cm) 105cm und 94cm
  • Markierung von Stufenkanten

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Aufzug-Türbreite (in cm) 90cm und 80cm

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Beschriftung in Piktogrammen

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Tast-/Hörführungen
  • Taktiles Bodenleitsystem
  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
In unserer aktuellen Sonderausstellung "Glaube.Orte.Kunst" bis zum 31.10.17 gibt es einen speziellen Vermittlungsraum für Blinde mit Tastplan, Bodenleitsystem und Braille. Wir bieten für diesen Raum Blindenführungen an.

Weitere Museen in der Nähe