Museum Plagiarius e.V.

Bahnhofstraße 11, 42651 Solingen, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Bahnhofstraße 11
PLZ/Ort
42651 Solingen
Land
Deutschland
Telefon
+49(0)2 12 / 2 21 07 31
Web
http://www.museum-plagiarius.de
E-Mail
info@museum-plagiarius.de
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: 09:30 – 17:00
Sa: 13:00 – 17:00
So: 13:00 – 17:00
Freitag Mittagspause von 13:00 - 13:30 Uhr
Standard-Eintrittspreis
4,00 €
Eintritt
Erwachsene: 4,00 €Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre: freier EintrittErmäßigter Eintritt (3,00 €) gilt für:- Schüler*innen, Azubis, Studierende, Bufdis (19 bis 25 Jahre)- Empfänger*innen von Bürgergeld oder von vergleichbaren Leistungen nach dem SGB- Personen ab GdB 80 (Grad der Behinderung) - Begleitperson frei- und für Erwachsenen-Gruppen ab 10 Personen Wir bieten Führungen an. Anfrage bitte per Mail unter info@museum-plagiarius.de.

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
nicht möglich

Kinder
und Jugendliche bis 18 Jahre: freier Eintritt

Studenten
3,00 €

Behinderte
3,00 €

Beschreibung

Innovation vs. Imitation - Negativpreis „Plagiarius“ gegen Ideenklau

1977 selbst von Plagiaten betroffen, rief der Designer Prof. Rido Busse den Negativpreis „Plagiarius“ ins Leben und hat damit Pionierarbeit in punkto Information, Aufklärung und Sensibilisierung zum Thema Produkt- und Markenpiraterie geleistet.

Mit dem Negativpreis werden jährlich Hersteller und Händler besonders dreister Nachahmungen ausgezeichnet. Trophäe ist der schwarze Zwerg mit der goldenen Nase – als Symbol für die Gewinne, die die Produktpiraten sprichwörtlich auf Kosten Dritter erwirtschaften.

Ziel ist, die Öffentlichkeit praxisnah (mit Ausstellungen, Vorträgen, Beratung, Pressearbeit) über Ausmaß, Schäden und Gefahren von Plagiaten aufzuklären und das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die skrupellosen Geschäftspraktiken der Fälscher enorme Schäden in der Industrie anrichten und Betrug am bzw. Gefahr für Verbraucher darstellen.

Das Museum Plagiarius in Solingen zeigt mehr als 350 Originale und Plagiate unterschiedlichster
Branchen im direkten Vergleich. In Führungen vermitteln wir spannende Fakten und Hintergrundinformationen.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Menschen mit Behinderung
Die Museumsausstellung ist barrierefrei zu erreichen.

Anreise


Pkw-Parkplatz
Parkplätze sind vor dem Haus und in der Umgebung vorhanden.
Anbindung ÖPNV
Buslinie 982 bis Haltestelle GrünewaldBuslinie 984 bis Haltestelle Bhf MitteBeide Haltepunkte sind auch mit der Bahn zuerreichen.

Unser Museum verfügt über


Garderobe
Garderobe ist vorhanden.
Cafe/Restaurant
Das Restaurant StückGut befindet sich in unmittelbare Nähe des Museum Plagiarius.
Museumsshop
In unserem kleinen Museumsshop direkt an der Kasse bieten wir kleine Geschenke oder Mitbringsel rund um unseren Plagiarius an.
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
In Absprache wäre ein Vortragsraum mietbar.
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Tiere sind nicht gestattet.
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
Fotografieren und Filmen ist nur in der unteren Etage, der eigentlichen Plagiariusausstellung, erlaubt.
Führungen und Gruppenangebote
Nach Absprache bieten wir Führungen durch das Museum Plagiarius an.

Sonstiges


Toiletten sind vorhanden.

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang mit Rampe

Sonstiges


  • Behinderten WC

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Tast-/Hörführungen

Alben

Weitere Museen in der Nähe