Seit 1976 befindet sich das Museum in öffentlicher Trägerschaft. Wir verfolgen das Ziel, das Interesse für zeitgenössische Kunst fernab der großen Metropolen auch in der ländlichen Region zu etablieren.
"Neue Perspektiven und visuelle Ideen entwickeln!" ist das Motto des Museums gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf.
Den Besucherinnen und Besuchern werden hier nicht nur die speziellen Sichtweisen ausgewählter gegenstandsfrei arbeitender Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt gezeigt. Vielmehr möchte das Haus die bewusste visuelle und sinnliche Wahrnehmung anregen und Raum zur Auseinandersetzung mit ungewohnten Kunstpositionen schaffen.
Zur eigenen Sammlung des Museums, inklusive der Leihgaben des Fördervereins, gehören rund 530 Kunstwerke. Darunter grafische Arbeiten, Gemälde, Skulpuren, Fotografien und Installationen. Das Museum hat sich damit in über 30 Jahren seit der Gründung nicht nur als Ausstellungshaus, sondern auch durch eine erstklassige Sammlung einen Namen gemacht. Diese beinhaltet unter anderem Werke international anerkannter Künstlerinnen und Künstler wie Sol Lewitt, Victor Vasarely, Bridget Riley, Günter Uecker, Marcia Hafif, Norbert Kricke, Joseph Marioni oder Jason Martin.