Museum für Fotografie / Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek

Jebensstraße 2, 10623 Berlin, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Jebensstraße 2
PLZ/Ort
10623 Berlin
Land
Deutschland
Telefon
030/266424242
Web
http://www.smb.museum/mf
E-Mail
mf@smb.spk-berlin.de
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: 11:00 – 20:00
Fr: 11:00 – 20:00
Sa: 11:00 – 20:00
So: 11:00 – 20:00
Kassenschluss jeweils 30 Minuten vor Schließung des Museums.
Eintritt
Eintritt Museum für Fotografie10,00 EUR, ermäßigt 5,00 EURBereichskarte Charlottenburg (Sammlung Berggruen, Sammlung Gerstenberg, Museum für Fotografie, aktuell nicht verfügbar, Stand: 07.2020)12,00 EUR, ermäßigt 6,00 EUROnlineshop: 11,00 EUR, ermäßigt 5,50 EUR Jahreskarte der Staatlichen Museen zu Berlin, ab 25,00 EUR

Beschreibung

Das Museum für Fotografie ist seit seiner Eröffnung 2004 zu einem Publikumsmagneten für Fotografiebegeisterte aus aller Welt avanciert. Über eine Million Besucher zogen in den letzten Jahren die Ausstellungen an, mit denen die Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek und die Helmut Newton Foundation hier insgesamt 2.000 Quadratmeter bespielen.

Die Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek bietet im Kaisersaal im zweiten Obergeschoss wechselnde Ausstellungen zum Medium Fotografie in breiter thematischer Vielfalt. Die beeindruckende Ruine des Kaisersaals bot von 2004 bis 2008 einen ungewöhnlichen Ort für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Ausstellungen der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek.

Seit dem anschließenden Umbau bis 2010 eignet sich der Kaisersaal für Ausstellungen aller Formen der Fotografie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Gezeigt wird ein facettenreiches Ausstellungsprogramm, das einerseits aus dem reichen Fundus der fotografischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin schöpft, andererseits aber auch Werke herausragender Fotografinnen und Fotografen sowie wichtige Themen der Fotografiegeschichte präsentiert. Parallel wird ein abwechslungsreiches Programm an Führungen angeboten, ebenso finden Vorträge und Symposien zu aktuellen Fragen der Forschung statt.

Ort auf der Karte

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang mit Rampe

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos

Weitere Museen in der Nähe