Beschreibung
MUSEUM DER MODERNE SALZBURG – MÖNCHSBERG
Das Museum der Moderne Salzburg besteht aus zwei Häusern. An exponierter Stelle auf dem Mönchsberg über den Dächern der Altstadt liegt der 2004 eröffnete Neubau und präsentiert zeitgenössische und moderne Kunst an einem der schönsten Plätze Salzburgs. In dem architektonisch puristisch gestalteten Bau werden auf drei Ebenen Kunst internationalen Formats sowie Werke aus der eigenen Sammlung in Wechselausstellungen gezeigt.
MUSEUM DER MODERNE SALZBURG – RUPERTINUM
Der zweite Standort des Museum der Moderne Salzburg, das Rupertinum, ein barockes Altstadthaus mit einer von Friedensreich Hundertwasser gestalteten Fassade, präsentiert mitten im Festspielbezirk Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Das renovierte und im Sommer 2016 neueröffnete Haus wurde erweitert durch das Generali Foundation Studienzentrum mit angeschlossener Franz-West-Lounge.
Service
Besondere pädagogische Angebote für
Familien mit Kindern
Familiensonntag jeden letzten Sonntag im Monat:Führung für Erwachsene und basteln für Kinder
Jugendliche, Schüler
Schülerführungen und Angebote für Jugendliche
Studenten
Student_innen-SpezialtermineStudent_innen-Mittwoch, 18–20 UhrInkl. Führung um 18.30 UhrMönchsberg & Rupertinum € 2Lazy Sunday Afternoon, 14–18 UhrInkl. Führung um 15 UhrMönchsberg € 2
Erwachsene
Jeden Mittwoch, 18.30 UhrFührung durch die AusstellungenMönchsberg & Rupertinum kostenlosJeden Sonn- und Feiertag, 15 UhrFührung durch die Ausstellungen
Anreise
Pkw-Parkplatz
Mönchsberg Tiefgarage
Anbindung ÖPNV
RUPERTINUM: Die Busse Nr. 1, 4, 10 und 22 halten am Herbert-von-Karajanplatz.Gehen Sie zwei Minuten die Hofstallgasse am Festspielhaus entlang.MÖNCHSBERG: Vom Bahnhof aus erreichen Sie das Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg mit der Buslinie 1. Steigen Sie bei der Haltestelle "MönchsbergAufzug" aus.
Unser Museum verfügt über
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
Generali Foundation Studienzentrum im Rupertinum
Cafe/Restaurant
Restaurant m32
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
ja
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Tiere sind in den Ausstellungsräumlichkeiten leider nicht erlaubt
Führungen und Gruppenangebote
Führungen für Gruppen und Workshops fürSchulklassen können auf Anfrage für die Laufzeitder Ausstellungen gebucht werden.Nähere Informationen zu den Veranstaltungen:T +43 662 842220-351
Sonstiges
Jeden Mittwoch, 12.30 UhrKunstHäppchen: Kunst in Kürze & LunchKurzführung durch die AusstellungenGeorg Eisler und Kunst & PolitikInkl. Mittagsmenü im SarastroRupertinum [1] & [2] € 9,90