Das Musée des Arts décoratifs (Museum für angewandte Kunst) in Straßburg ist eines der ältesten Museen seiner Art in Frankreich. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstgegenständen, Möbeln, Textilien und Objekten, die vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart reichen. Es ist ein wichtiger Ort für die Geschichte und die Kultur der Stadt Straßburg und der Region Elsass.
Die Geschichte des Museums reicht zurück bis ins Jahr 1899, als das Museum in den ehemaligen Räumlichkeiten des Palais Rohan eröffnet wurde. Das Gebäude war die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe. Der Palais Rohan ist ein beeindruckendes Barockgebäude, das zwischen 1732 und 1742 erbaut wurde und heute eines der Wahrzeichen der Stadt ist.
Das Museum wurde gegründet, um die Kunstwerke und Objekte der angewandten Kunst aus der Region Elsass zu sammeln und zu präsentieren. Die Sammlung wuchs im Laufe der Zeit, als das Museum Objekte aus anderen Teilen Frankreichs und Europas erwarb. Das Museum wurde in den folgenden Jahrzehnten mehrmals renoviert und erweitert, um Platz für die wachsende Sammlung zu schaffen.
Im Jahr 2007 wurde das Museum erneut renoviert und erweitert, um den Besuchern eine noch bessere Erfahrung zu bieten. Die Renovierung umfasste die Schaffung neuer Ausstellungsräume, die Einrichtung eines neuen Eingangsbereichs und die Verbesserung der Sicherheit und Klimatisierung der Räumlichkeiten. Das Museum ist jetzt ein modernes und dynamisches Zentrum für Kunst und Kultur, das den Besuchern eine einzigartige Erfahrung bietet.
Die Sammlung des Museums umfasst eine breite Palette von Kunstgegenständen, darunter Möbel, Textilien, Keramik, Glas, Schmuck und metallene Objekte. Sie reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart und umfasst Werke von bekannten Künstlern und Kunsthandwerkern. Die Sammlung enthält insbesondere eine beachtliche Sammlung von Straßburger Fayencen aus der Porzellan- und Fayencenmanufaktur der Brüder Jean und Paul Hannong, Stücke aus der Fayencerie de Niderviller sowie die Werke der Straßburger Goldschmiededynastien Kirstein und Imlin. Einige der wichtigsten Stücke in der Sammlung sind der Flügelaltar des Meisters von Oberrhein, der Renaissance-Schrank des Hans Schlottheim und das Porzellanservice des Marquis de Béringhen. Darüber hinaus präsentiert das Kunstgewerbemuseum eine Auswahl mechanischer Spielzeuge aus der Privatsammlung Tomi Ungerers, die dieser dem Museum im Rahmen einer Schenkung überließ.
Das Museum bietet auch wechselnde Sonderausstellungen, die verschiedene Aspekte der angewandten Kunst und der Kunstgeschichte präsentieren. Die Ausstellungen sind oft interdisziplinär und thematisch vielfältig, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, verschiedene Aspekte der Kunstgeschichte und der Kultur zu entdecken.
Das Musée des Arts décoratifs ist ein wichtiger Ort der Kultur und Geschichte in Straßburg und im Elsass. Das Museum zeigt die Kunst und das Handwerk der vergangenen Jahrhunderte und bietet den Besuchern die Möglichkeit, in eine Welt der Schönheit und des Designs einzutauchen. Es ist ein Muss für alle Kunstliebhaber und eine einzigartige Erfahrung für alle, die die Geschichte und die Kultur der Region entdecken möchten.