Müritzeum - Das NaturErlebnisZentrum

Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz), Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Zur Steinmole 1
PLZ/Ort
17192 Waren (Müritz)
Land
Deutschland
Telefon
03991 633 68 0
Fax
03991 633 68 10

Web
http://www.mueritzeum.de
E-Mail
info@mueritzeum.de
April bis Oktober täglich 10 - 19 Uhr November bis März täglich 10 - 18 Uhr (24.12. geschlossen)
Eintritt
Erwachsene 9,00 EuroKinder 6 - 16 Jahre 3,00 EuroFamilienkarte 20,00 EuroGruppen ab 15 Pers. 7,50 Euro pro PersonHunde: 2,00 Euro

Beschreibung

Greifbar nah – Natur erleben und verstehen.

Das moderne NaturErlebnisZentrum ist das Schaufenster des Müritz-Nationalparks und bietet ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie. Im Müritzeum kann jeder bei Sonnenschein und Regenwetter Spaß haben, mitmachen, ausprobieren oder einfach entspannen. Streifen Sie im Haus der 1.000 Seen durch Wald, Vogel- und Wasserwelten. Spielerisch und unterhaltsam präsentieren wir Ihnen die Natur rings um die eiszeitlich geformte Müritz. Highlight der Ausstellung ist die Aquarienlandschaft. Tauchen Sie in die faszinierende Unterwasserwelt der Mecklenburgischen Seenplatte ein und staunen Sie über Deutschlands größte Aquarienlandschaft für einheimische Süßwasserfische. In 26 naturnah gestalteten, großen und kleinen Aquarienbecken können Sie 50 Fischarten, Krebse, Sumpfschildkröten, Muscheln, Schnecken und Wasserpflanzen entdecken. Ein imposanter Blickfang ist das riesige 100.000 Liter Wasser fassende Tiefenbecken, welches sich über zwei Etagen erstreckt. Darin zieht ein Schwarm von hunderten silbrig glänzenden Großmaränen unentwegt seine Kreise. Keinesfalls verpassen sollten Sie die Schönheiten unseres Museumsgartens. Folgen Sie dem Rundweg entlang des idyllischen Herrensees, er führt Sie direkt durch das Abenteuer Natur. Kapitän ans Steuerrad und Leinen los! Spiel und Spaß haben unsere jüngsten Besucher auf dem Piratenschiff, wenn sie den Abenteuerspielplatz im Garten entern. Folgen Sie dem Rundweg ins Haus der Sammlungen, begeben Sie sich auf die Spuren der Forscher und besichtigen Sie eine der wechselnden Sonderausstellungen.

Ort auf der Karte

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang-Türbreite (in cm) 120
  • Markierung von Stufenkanten

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Aufzug mit taktiler Schrift/Ansage
  • Aufzug-Türbreite (in cm) 90

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Beschriftung in Piktogrammen
  • Akustisch zugängliche Ausstellungsobjekte

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Tast-/Hörführungen
  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Wir haben zwei Behinderten-Parkplätze unmittelbar am Ausstellungsgebäude. (Einfahrt rechts neben dem Gebäude). Sollten diese besetzt sein, können unsere Gäste auch bis zum Eingang vorgefahren werden. Bequemes Ein- und Aussteigen ist dann problemlos möglich. Auf Wunsch können wir auch einen Rollstuhl ausleihen.

Weitere Museen in der Nähe