MAMUZ Museum Mistelbach

Waldstrasse 44-46, 2130 Mistelbach, Österreich

Wo Sie uns finden:

Straße
Waldstrasse 44-46
PLZ/Ort
2130 Mistelbach
Land
Österreich
Telefon
https://www.mamuz.at
Web
https://www.mamuz.at
E-Mail
sabine.paier@mamuz.at
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 10:00 – 17:00
Mi: 10:00 – 17:00
Do: 10:00 – 17:00
Fr: 10:00 – 17:00
Sa: 10:00 – 17:00
So: 10:00 – 17:00
an Feiertagen auch montags
Standard-Eintrittspreis
Kombiticket Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelb
Eintritt
NÖ-Card: einmaliger Eintritt, ausgenommen Veranstaltungen

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
Kartenzahlung möglich

Kinder
Kinder bis 10 Jahre frei

Familien
NÖ- Familienpass gültig

Studenten
€ 8,-

Senioren
€ 8,-

Behinderte
€ 8,-, Begleitperson wenn eingetragen frei

Jahreskarte
MAMUZ Freunde Karte ab € 15,-

Beschreibung

Das MZM Museumszentrum Mistelbach beherbergte die sechs Jahre seines Bestehens das Museum Lebenswelt Weinviertel und das nitsch museum. BesucherInnen wurde ein abwechslungsreiches Programm durch stetig wechselnde, hochkarätige kulturhistorische Ausstellungen und deren Begleitveranstaltungen geboten. In der neuen Konstellation werden in der 737 m² großen Ausstellungshalle der bisherigen Lebenswelt Weinviertel künftig wechselnde Highlight-Ausstellungen als perfekte Ergänzung zur neu aufgestellten Landessammlung am Standort Schloss Asparn/Zaya gezeigt. Die Ausstellungsfläche des Museum Lebenswelt Weinviertel wurde unter dem Namen MAMUZ Museum Mistelbach 2014 neu eröffnet: Im Jahr 2017 erwartet die BesucherInnen ein Blick in die verborgene Landschaft rund um Stonehenge. Ort der Begegnung Das MAMUZ Museum Mistelbach ist, neben dem Kompetenzzentrum für Ur- und Frühgeschichte, auch ein Veranstaltungszentrum, ein Ort der Begegnung. Neben den zahlreichen Veranstaltungen, die die Ausstellung ergänzen, ist das Museum auch offen für jegliche Art von Veranstaltungen: Vorträge, Symposien, Feste, etc.  Das MAMUZ Museum Mistelbach ist ein Ort der Kultur, der Geschichte, der Begegnung und verwandelt den Museumsbesuch in ein völlig neues Erlebnis für seine BesucherInnen – ganz unter dem Motto: Entdecken, staunen, ausprobieren! Stonehenge. Verborgene Landschaft 17.02.2017 -03.12.2017 Die Ausstellung „Stonehenge. Verborgene Landschaft“ im MAMUZ Museum Mistelbach wird aufgrund des großen Erfolgs um ein Jahr verlängert – mit mehr Inhalten, mehr Aktivstationen und der Sonderausstellung „Alles Stonehenge oder was!“, die Stonehenge als Bestseller zeigt. Stonehenge fasziniert und begeistert weltweit. Viele Sagen und Legenden ranken sich um das 4.000 Jahre alte Stein-Monument. Zahlreiche Forscher machen sich jedes Jahr daran, das Rätsel um Stonehenge zu lösen. Und tatsächlich können immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen werden, die uns dem Geheimnis des berühmten Steinkreises näher bringen. Die weltweit erste Ausstellung zu Stonehenge im MAMUZ Museum Mistelbach wird mit den neuesten Grabungsergebnissen des Jahres 2016 ergänzt und ist noch bis 3. Dezember 2017 zu sehen. Die Ergebnisse der Forschungen am Superhenge Durrington Walls und weitere sensationelle Entdeckungen des Ludwig Boltzmann Instituts für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie, das seit 2010 die Landschaft rund um Stonehenge mit nicht-invasiven Techniken untersucht, lassen die Besucher in der Verlängerung der Ausstellung ein neues Erlebnis zuteil werden. „Neue Aktivstationen führen Groß und Klein spielerisch in die modernste Technik der Forscher ein, die den Blick in den Boden und in die Landschaft von Stonehenge erst möglich gemacht hat“, erzählt Wolfgang Neubauer vom Ludwig Boltzmann Institut – Kurator der Ausstellung und Wissenschafter des Jahres 2015.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Jugendliche, Schüler
Für Ihren Schulausflug bietet das MAMUZ Museum Mistelbach auch eine Auswahl an Programmen!Spannend und zugleich lehrreich sind die Führungen durch die Stonehenge Ausstellung, die zeigen, wie sich das Leben der Menschen auf den britischen Inseln durch die Jahrtausende verändert hat. Interaktiv wird die Ausstellung erkundet und dabei anschaulich gezeigt, dass auch Niederösterreich zahlreiche Monumentalbauten der Urgeschichte zu bieten hat!STONE–MESSAGE: Aus Ton wird ein Stein nach dem Vorbild von Stonehen
Erwachsene
Jeden Samstag, Sonntag, Feiertag 13:00 und 15:00 Uhr (sowie gegen Voranmeldung für Gruppen +432572/20719494 oder Buchung@mamuz.at)

Anreise


Pkw-Parkplatz
großer Parkplatz
Bus-Parkplatz
Bus-Parkplatz vorhanden

Unser Museum verfügt über


Garderobe
Garderobe vorhanden
Schließfächer
Schließfächer vorhanden
Baby-Wickelräume
Baby-Wickelräume vorhanden
WLAN
WLAN vorhanden
Cafe/Restaurant
Cafe/Restaurant vorhanden
Museumsshop
Museumsshop vorhanden
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
Veranstaltungssaal vorhanden
Führungen und Gruppenangebote
Führungen und Gruppenangebote
Erste Hilfe-Raum
Erste Hilfe-Raum

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Leitsystem für sehbehinderte Menschen u.a. Taktil/ akustischer Lageplan
  • Bodenindikatoren

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Aufzug mit taktiler Schrift/Ansage

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Akustisch zugängliche Ausstellungsobjekte

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Tast-/Hörführungen

Alben

Weitere Museen in der Nähe