Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Schlossstr. 1 , 4072 Alkoven, Österreich

Wo Sie uns finden:

Straße
Schlossstr. 1
PLZ/Ort
4072 Alkoven
Land
Österreich
Telefon
http://www.schloss-hartheim.at/
Web
http://www.schloss-hartheim.at/
E-Mail
office@schloss-hartheim.at
Tags
#Schloss
Öffnungszeiten
Mo: 09:00 – 15:00
Di: 09:00 – 16:00
Mi: 09:00 – 16:00
Do: 09:00 – 16:00
Fr: 09:00 – 15:00
Sa: geschlossen
So: 10:00 – 17:00
Feiertag: 10:00 - 17:00
Standard-Eintrittspreis
Ausstellung: € 2,-/Schüler; € 3,-/Erwachsener;
Eintritt
Gedenkstätte frei; Kosten für pädagogisch begleitete Rundgänge siehe www.schloss-hartheim.at

Beschreibung

In Schloss Hartheim in Alkoven (OÖ) befand sich von 1940 bis 1944 eine NS-Euthanasieanstalt, in der bis zu 30.000 Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, psychisch kranke Menschen und KZ-Häftlinge ermordet wurden. Sie waren teils PatientInnen aus psychiatrischen Anstalten und BewohnerInnen von Behinderteneinrichtungen und Fürsorgeheimen, teils Häftlinge aus den KZ Mauthausen, Gusen, Ravensbrück und Dachau sowie ZwangsarbeiterInnen.

2003 wurde an diesem Ort der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim eröffnet. Dieser umfasst sowohl die Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie mit den historischen Tötungsräumlichkeiten, als auch die Ausstellung "Wert des Lebens". Die Dauerausstellung gibt einen Überblick über den historischen und aktuellen Umgang mit Menschen, die nicht den Idealen der Mehrheitsgesellschaft ensprechen.

Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim versteht sich insofern als ein Ort des Dokumentierens, Gedenkens und Lernens, der sich auch aktuellen Fragen der Biomedizin und Ethik sowie der gegenwärtigen Lebenssituation von Menschen mit Behinderung widmet.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Jugendliche, Schüler
ja
Studenten
ja
Erwachsene
ja
Senioren
ja
Menschen mit Behinderung
ja

Anreise


Pkw-Parkplatz
ja
Bus-Parkplatz
ja

Unser Museum verfügt über


Schließfächer
ja
Leihrollstühle & Rollatoren
ja
Leihbare Kinderwagen und Babytragen
Baby-Wickelräume
ja
Audioguide
-
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
ja
Cafe/Restaurant
ja
Museumsshop
ja
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
ja
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Hunde sind - mit Ausnahme von Behindertenbegleithunden - im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim nicht erlaubt
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
für den privaten Gebrauch gestatt
Führungen und Gruppenangebote
gegen Voranmeldung
Erste Hilfe-Raum
-

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang-Türbreite (in cm) 170

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Aufzug mit taktiler Schrift/Ansage
  • Aufzug-Türbreite (in cm) 80

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Printmittel in Brailleschrift/Großdruck

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Weitere Museen in der Nähe