Idyllisch an der Lahn gelegen, präsentiert das Museum im Marktflecken Villmar die Geschichte des Lahnmarmors. Der polierfähige Kalkstein erlangte aufgrund seiner lebhaften Muster- und Farbgebung weltweite Bekannt- und Beliebtheit.
Das Museum beleuchtet die geologische Entstehungsgeschichte des 380 Millionen Jahre alten Gesteins, dessen Abbau, Transport und Verarbeitung. Neben Fossilien von Korallen, Stromatoporen oder Ammoniten finden sich auch Maschinen, Werkzeuge und künstlerische Originalarbeiten im Besitz des Museums.
Unweit des Museums liegt der Unica-Bruch, der einzige noch zugängliche Lahnmarmorsteinbruch. Die polierte Wand des Naturdenkmals erlaubt einen weltweit einmaligen Einblick in ein versteinertes Riff. Als nationales Geotop bietet es für Fachleute und Laien gleichermaßen spannende Berührungspunkte mit der Vergangenheit.