Kindermuseum KLIPP KLAPP im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde

Eingang: Konrad-Adenauer-Allee 20, Postanschrift: Ratsstiege 1, 59302 Oelde, Deutschland

Besuchen Sie die Region

Kreis Warendorf

Wo Sie uns finden:

Straße
Eingang: Konrad-Adenauer-Allee 20, Postanschrift: Ratsstiege 1
PLZ/Ort
59302 Oelde
Land
Deutschland
Telefon
0 25 22 / 72 - 822
Web
https://www.vier-jahreszeiten-park.de/de/kindermuseum-klipp-klapp/
E-Mail
info@kindermuseum-klipp-klapp.de
Tags
#Spielen - Lernen - Lachen - Forschen
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: geschlossen
Sa: 13:00 – 17:00
So: 11:00 – 17:00
Schulferien NRW: zusätzlich Mo bis Fr 13:00 - 17:00 Uhr Bitte die Winterschließung beachten!
Standard-Eintrittspreis
Museumsbesuch im Parkeintritt inklusive
Eintritt
2 € für Scan-Armband /digitale Mühlen-Tour (kaufen oder Pfandgebühr)Eintritt Park:www.vier-jahreszeiten-park.de/de/besuch/eintrittspreise

Beschreibung

Jetzt geht’s rund! Im Mühlrad laufen, über die Sackrutsche sausen und sich in den
Themenwelten schlau machen: Im neuen KLIPP KLAPP dreht
sich alles um Getreide, Ernährung, Nachhaltigkeit und Mühlentechnik

Spielen, Lernen, Lachen - so heißt es im Kindermuseum KLIPP KLAPP. In der historischen Wassermühle sind kleine und große Forscher und Entdecker ganz in ihrem Element. Anfassen ist unbedingt erlaubt! Aufgeteilt in zwei unterschiedliche Erlebniswelten gibt es jede Menge Spaß für Kinder im Grundschulalter, Geschwister und erwachsene Begleitung.

Die historische Wassermühle aus dem Jahr 1726 beherbergt seit der erfolgreichen Landesgartenschau im Jahr 2001 das

Kindermuseum KLIPP KLAPP: Wer einmal da war, der vergisst sie nicht - die Sackrutsche, auf der die KInder über drei Etagen wieder ins Erdgeschoss kommen. Lebendig, digital, fröhlich … das Kindermuseum KLIPP KLAPP hat sich neu erfunden. Auf drei Etagen ist es nach einem umfassenden Umbau zu einer modernen Erlebniswelt rund um die historische Wassermühle geworden. Hier spielen kindgerecht aufbereitete Themen wie Energie, Nachhaltigkeit, Technik und Ernährung eine Rolle. Der Einblick in die Landwirtschaft von früher und heute verspricht manche AHA-Momente für Klein und Groß. 

Elf neue Mitmachstationen

Im Mittelpunkt des neuen Museumskonzeptes stehen zehn Mitmachstationen, mit denen Kinder sich auf eine Reise vom Korn bis zum Brot machen. Dabei ist immer wieder das eigene Ausprobieren, Erleben, Fühlen und Miträtseln gefragt. Mal fahren die Kinder als Kapitäne die Lieferketten von Lebensmitteln nach, mal treiben sie das große Mühlrad mit eigener Muskelkraft an, mal füttern sie die große Spielmühle mit bunten Getreide‐Bällen. Ganz neu gibt es für die kleinen Museumszwerge die Mühlenwelt im Kleinformat auf einem Spielteppich zu erobern. 

Komm mit den Müllers

Die bunte Familie Müller führt die Kinder kreuz und quer durch die Ausstellung und lädt sie zur Mühlen‐Rallye ein. Über ein Chip‐Armband können sie an den Stationen digitale Punkte sammeln. Digital heißt hier im KLIPP KLAPP: die Kinder in die Welt der historischen Mühle eintauchen zu lassen und sie dabei ganz modern und zeitgemäß mit allen Sinnen einzubeziehen.

Offen für Kindergeburtstage und Gruppen

Für Kindergeburtstage, Schulen und Kitas im KLIPP KLAPP gibt es eigene Programme für verschiedene Interessen und Altersstufen. Der Besuch des KLIPP KLAPP ist bereits im Parkeintritt enthalten. Die Familie Müller begleitet die Kinder auch draußen weiter. Auf dem Kindererlebnispfad führen die Müllers mit Geschichten durch den Park – etwa mit digitalen Elementen wie Audios, die über QR‐Codes zusätzlich abrufbar sind.

 Zusätzlich gilt es seit 2023 die moderne digitalen Mitmachstationen zu erforschen. Das gelingt besonders gut mit einem eigens entwickelten Chip-Armband, bei dem man die Stationen scannt, nachdem man zuvor spannende Aufgaben gelöst hat. Und am Ende der digitalen Mühlen-Tour erfolgt die Auswertung mit dem Handy der erwachsenen Begleitperson - kleine virtuelle Überraschung inbegriffen. Viel Wissen ist im Spiel bei den Themen Wasserkreislauf, Kraft, Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft. Also: Vorbeikommen und mitmachen - es lohnt sich!

https://shop.oelde.de/de/guided-tours?language=Deutsch

 

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
Bitte beachten Sie die Homepage des Kindermuseums und des Parks. Wir bieten viele Kurse, Ferienangebote und Feste für Groß und Klein!
Erwachsene
https://shop.oelde.de/de/guided-tours?language=Deutsch

Unser Museum verfügt über


Garderobe
ja
Schließfächer
nein
Baby-Wickelräume
Im Museum

Barrierefreiheit

Sonstiges


  • Behinderten WC

Alben

Termine

Weitere Museen in der Nähe