Das Hunsrück-Museum präsentiert Objekte und Dokumente zur Natur- und Kulturgeschichte der Region in den Sammlungsbereichen Volkskunde (Möbel/ Kleidung), Vor- und Frühgeschichte/ Römerzeit, Stadt- und Territorialgeschichte (Münzen, Karten, Stiche), Naturkunde (Fossilien). Der Hunsrücker Fernseh- und Filmgeschichte ist eine besondere Abteilung gewidmet. Seit 1998 befi ndet sich im Dachgeschoss des Neuen Schlosses die Kunstsammlung des Malers Friedrich Karl Ströher (1876-1925).
Die Raumaufteilung im Hunsrück-Museum ermöglicht eine flexible Präsentation der vorhandenen Sammlung sowie die Durchführung von Sonder- und Wechselausstellungen. Das Hunsrück-Museum verfügt über ein Zeitungsarchiv (Hunsrücker Zeitung seit ca. 1850) und eine Museumsbücherei mit Fachbüchern zu Region. Im Neuen Schloss sind zudem das Fotoarchiv der Stadt und Verbandsgemeinde Simmern sowie die Schlossbücherei untergebracht. Ausgelagert in den ehemaligen Gefängnisturm der Stadt ist der Ausstellungsbereich „Mythos und Realität“ des Räuberhauptmanns Schinderhannes.