Hofkirche

Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck, Österreich

Wo Sie uns finden:

Straße
Universitätsstraße 2
PLZ/Ort
6020 Innsbruck
Land
Österreich
Telefon
http://www.tiroler-landesmuseen.at/page.cfm?vpath=haeuser/hofkirche/haus
Web
http://www.tiroler-landesmuseen.at/page.cfm?vpath=haeuser/hofkirche/haus
E-Mail
k.berger@tiroler-landesmuseen.at
Öffnungszeiten
Mo: 9 – 17
Di: 9 – 17
Mi: 9 – 17
Do: 9 – 17
Fr: 9 – 17
Sa: 9 – 17
So: 12.30 – 17

Kinder
unter 19 Jahre frei

Senioren
ermäßigt

Behinderte
freier Eintritt

Spezielle Kombitickets
Kombiticket Tiroler Landesmuseen

Beschreibung

Die Innsbrucker Hofkirche, auch Schwarz-Mander-Kirche genannt, ist mit dem Grabmal Kaiser Maximilians I. Tirols bedeutendstes Kunstdenkmal und zählt zu den großartigsten Kaisergräbern in Europa.

28 überlebensgroße Bronzestatuen, die die Verwandtschaft Kaiser Maximilians und seine Vorbilder darstellen, flankieren das Hochgrab. Marmorreliefs mit Szenen aus dem Leben des Habsburgers schmücken das Kenotaph. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Hofkirche sind die über 450 Jahre alte Ebert-Orgel, das Grabmonument Andreas Hofers sowie die Silberne Kapelle mit dem Silberaltar und den Grabmälern Erzherzog Ferdinands II. und seiner Gemahlin Philippine Welser.

Die Hofkirche ist Zeugnis einer weit über den deutschen Sprachraum hinausgehenden europäischen Hofkunst, für die Maximilian I. und Ferdinand I. die besten Künstler ihrer Zeit wie Albrecht Dürer, Peter Vischer d. Ä., Alexander Colin u. a. beschäftigten. Die von den Habsburgern geprägte Hofkunst in Innsbruck ist international, jedoch auch lokalen Traditionen verbunden. Kaum eine andere Herrschergestalt ist im Gedächtnis der Bevölkerung so lebendig geblieben wie Maximilian I. (1459-1519). Mit seinem Namen verbindet sich die zentrale Stellung Innsbrucks in Europa zu jener Zeit.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
ja
Jugendliche, Schüler
ja
Erwachsene
ja
Senioren
ja
Menschen mit Behinderung
-

Anreise


Pkw-Parkplatz
-
Bus-Parkplatz
-
Anbindung ÖPNV
ja

Unser Museum verfügt über


Garderobe
ja
Schließfächer
ja
Leihrollstühle & Rollatoren
ja
Leihbare Kinderwagen und Babytragen
Baby-Wickelräume
-
WLAN
-
Audioguide
ja
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
-
Cafe/Restaurant
-
Museumsshop
ja
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
-
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
-
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
-
Führungen und Gruppenangebote
-
Erste Hilfe-Raum
-

Weitere Museen in der Nähe