Herzlich Willkommen!
Schön, dass Sie sich für das Heimatmuseum Scheeßel interessieren.
Unser Haus ist ein Museum mit Tradition. Bereits seit über 100 Jahren wird in Scheeßel Kultur- und Heimatpflege groß geschrieben. 1904 fand hier das erste Niedersächsische Trachtenfest statt, in dessen Folge der Heimatverein "Niedersachsen" e.V. gegründet wurde. Ein erstes Museumsgebäude, das sogenannte „Heimathaus“ wurde 1913 am ursprünglichen Standort abgetragen und hier wieder aufgebaut.
Bis heute wurde das Museum kontinuierlich erweitert und besteht inzwischen aus zwei in sich geschlossenen Hofanlagen mit insgesamt 13 historischen Fachwerkbauten. Sie können diese auf dem Meyerhof in der Ortsmitte sowie dem 300 m entfernt liegenden Heimathausgelände besichtigen.
Lebendiges Museum
Wir sind ein lebendiges Museum. Alle unsere Geräte sind funktionstüchtig und werden benutzt und vorgeführt. So können Sie als Besucher am 1. Mai zahlreichen Handwerkern über die Schulter schauen, die mit den historischen Geräten arbeiten. Dann gesellen sich auch Korbflechter, Reepschläger, Färber und viele andere Handwerker dazu.
Schulklassen haben die Möglichkeit, nach Voranmeldung die historischen Handwerke live zu erleben und auszuprobieren. Sie können weben und spinnen, backen und buttern oder Seile drehen und schmieden.
Und wenn Sie selber gerne einmal in die Welt der textilen Techniken hinein schnuppern möchten: regelmäßig finden Web-, Klöppel- und Spinnkurse für Erwachsene statt.
Heimathausgelände
Auf dem Heimathausgelände wird die bäuerliche Wohn- und Arbeitswelt des 19. Jahrhunderts dargestellt. In original historischen Gebäuden, die hier wieder aufgebaut wurden, können Sie erleben, wie die Menschen auf einer Hofanlage mit niederdeutschem Hallenhaus vor mehr als hundert Jahren lebten und wirtschafteten. Backhaus, Honigspeicher, Schafstall und Flechtscheune gehören zu den typischen Nebengebäuden eines solchen Hofes.
Eine kleine Dauerausstellung informiert darüber hinaus über den Naturraum Wümme-Niederung, die frühgeschichtliche Besiedelung, Kultur- und Trachtenpflege sowie das Leben in der Gemeinde Scheeßel.
Meyerhof
Auf dem Meyerhof stehen verschiedene alte Handwerke im Mittelpunkt der Darstellung. Hier sehen Sie die Arbeitsgeräte von Blaudruckern, Webern und Schustern. Auch eine historische Schmiede, eine Stellmacherwerkstatt und die historischen Gerätschaften der hiesigen Feuerwehr sind hier ausgestellt.
Die Handwerke werden hier aber nicht nur ausgestellt sondern auch gepflegt. Ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) stellen hier Textil-Produkte für den Bedarf des Museums selber her.
Im schon 1908 von Ernst Müller-Scheessel gegründeten Kunstgewerbehaus auf dem Meyerhof werden ständig wechselnde Ausstellungen zu verschiedensten Themen aus Kunst, Kunstgewerbe und Kulturgeschichte geboten.